Zum Saison-Aus der Mutzen
SCB unterirdisch – wo war Lundskog?

Der SCB vergeigt schon wieder eine Saison. Vor Jahresfrist wurde Sportchefin Schelling als Verantwortliche identifiziert. Wen erwischt es jetzt? Ein Kommentar von Blick-Eishockey-Chef Dino Kessler.
Publiziert: 14.03.2022 um 22:09 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Blick-Eishockey-Chef Dino Kessler.
Foto: Thomas Meier
Dino Kessler

Irgendwie dachte man, der SCB könne in dieser Saison gar nicht so viel falsch machen. Mindestens für die Vorrunde der Playoffs müsste es doch reichen, und dann ist auch wieder alles möglich, vielleicht gar eine Überraschung. Nun ist gar nichts mehr möglich.

Vor Jahresfrist hatte man den Kriechgang an der Sportchefin Florence Schelling festgemacht, wobei der Kriechgang damals immerhin bis in den Viertelfinal geführt hatte.

Wird mit der gleichen Elle gemessen, wäre jetzt Sportchef Andrew Ebbett an der Reihe. Ebbett hatte wie seine Vorgängerin eine Saison lang Zeit, um etwas zu bewegen. Bewegt hat sich der Klub schon, allerdings in die falsche Richtung.

Schaden für Lundskog nicht mehr auszubeulen?

Den grössten Schaden aus dieser verkorksten Saison nimmt allerdings der Trainer Johan Lundskog mit (in die unerwartet lange Pause). Von dieser Mannschaft durfte in seiner ersten Saison wohl kein Durchmarsch erwartet werden, aber die Häufung von blutleeren Auftritten mit einem finalen Absturz als Schlussbouquet wirft prinzipielle Fragen auf.

Die nach seinem Einfluss in kritischen Phasen, zum Beispiel. Die Führungsspieler äusserten sich einige Male deutlich, aber wo war Lundskog, als Kante gefragt war? Er vermittelte den Eindruck, als ob ihn die Probleme nichts angehen würden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen