Hier zeigt Löwe Andrighetto zu viel Biss
0:28
Foul und Schimpftirade:Hier zeigt Löwe Andrighetto zu viel Biss

ZSC-Star tickt aus
Andrighetto für dieses Foul gesperrt

In der überhitzten Serie zwischen Lausanne und den ZSC Lions war der Zürcher Sven Andrighetto bisher die grosse Figur. Doch nun fehlt er im nächsten Spiel gesperrt.
Publiziert: 22.04.2021 um 07:12 Uhr
|
Aktualisiert: 09.05.2021 um 12:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Linesman Zach Steenstra schiebt den wütenden ZSC-Stürmer Sven Andrighetto nach dessen Foul vom Tatort weg.
Foto: keystone-sda.ch
Stephan Roth

Auch im fünften Spiel der Serie, die bisher durch die Gewaltexzesse der Lausanner geprägt war, muss ZSC-Topskorer Sven Andrighetto viel einstecken. Das 1:0 der Zürcher von Raphael Prassl bereitet er vor und wird dann noch von Cody Almond in die Bande befördert.

Und der Nati-Stürmer macht ein zweites Mal Bekanntschaft mit dem groben Schweiz-Kanadier. Diesmal ist es ein Stockschlag. Andrighetto, der schon am Montag von Lausanne-Captain Mark Barberio mehrfach brutal angegangen wurde, krümmt sich vor Schmerzen und schreit auf der Bank vor Wut. Fünf Minuten später rächt sich der 28-Jährige auf sportliche Art und Weise. Er bringt die Lions ein zweites Mal in Führung.

Sechs Spielsperren für Barberio

Barberio war für seine barbarischen Taten zunächst vorsorglich gesperrt worden. Jetzt wurde das Urteil gefällt: Sechs Spielsperren – drei für den Bandencheck, zwei für seinen Stockstich und eine, weil der Kanadier als Wiederholungstäter eingestuft wurde.

Lausanne-Barberio mäht ZSC-Andrighetto um
0:32
Frustfoul kurz vor Schluss:Lausanne-Barberio mäht ZSC-Andrighetto um
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

ZSC fehlen womöglich gleich 4 Stürmer

Nachdem die Waadtländer das Spiel mit Toren kurz vor und kurz nach der Pause gedreht haben, kommt es zur Szene, welche der Serie noch eine Wende geben könnte. Der langjährige NHL-Stürmer verliert doch noch die Kontrolle. Andrighetto steigt mit zu viel Biss und zu wenig Kontrolle in einen Zweikampf gegen Charles Hudon und erwischt den Kanadier im Nachfassen mit einem Crosscheck im Nackenbereich. Weil Hudon, der wie Barberio einst mit Andrighetto bei Hamilton in der AHL spielte, sofort zu Boden sinkt, beschimpft ihn der Zürcher noch.

Das ändert natürlich nichts daran, dass Andrighetto vorzeitig unter die Dusche muss. Lausanne erhöht im Powerplay auf 4:2, wehrt den ersten Zürcher Matchpuck ab und verkürzt in der Serie auf 2:3.

Andrighetto wäre im Spiel 7 wieder dabei

Am Freitag folgt Spiel 6 im Hallenstadion. Ohne Andrighetto. Der raffinierte Flügel, der der Serie bisher den Stempel aufdrückte und mit drei Toren und vier Assist die Playoff-Skorerliste anführt, wurde für sein rücksichtsloses Einsteigen, wie vom Players Safety Officer PSO gefordert, mit einer Spielsperre belegt und könnte in einem eventuellem Spiel 7 wieder dabei sein. Über das Urteil von Einzelrichter Karl Knopf können sich die Lions nicht beklagen.

Neben Andrighetto könnten den Zürchern am Freitag drei weitere Angreifer fehlen. Der Schwede Marcus Krüger, der von Aurélien Marti unsanft ins Tor gecheckt wurde, der Finne Teemu Rautiainen sowie Marco Pedretti (nach einem korrekten Check von Robin Grossmann) konnten die Partie am Mittwoch nicht zu Ende spielen.

Playoffs: So geht es jetzt weiter

Das Playoff-Programm ist wegen der anstehenden WM dicht und muss bis zum 14. Mai abgeschlossen sein. Zwei Tage nach dem Ende der Viertelfinals geht es bereits mit den Halbfinals losgehen. Also entweder am Sonntag oder am Dienstag. Sie müssen nun im Format Best-of-5 ausgetragen werden. Und wer trifft im Halbfinal auf wen? Das bestgesetzte Team trifft auf jenes, das am schlechtesten gesetzt ist. Dabei kommt die folgende Setzliste zum Einsatz: #1 Zug. #4 Lausanne. #5 ZSC Lions. #6 Servette. #7 SCRJ Lakers. #8 Bern. Die Lakers sind höher als der SCB eingestuft, obwohl sie in der Quali schlechter klassiert waren, weil sie die Position von Pre-Playoff-Gegner Biel geerbt haben.

Das Playoff-Programm ist wegen der anstehenden WM dicht und muss bis zum 14. Mai abgeschlossen sein. Zwei Tage nach dem Ende der Viertelfinals geht es bereits mit den Halbfinals losgehen. Also entweder am Sonntag oder am Dienstag. Sie müssen nun im Format Best-of-5 ausgetragen werden. Und wer trifft im Halbfinal auf wen? Das bestgesetzte Team trifft auf jenes, das am schlechtesten gesetzt ist. Dabei kommt die folgende Setzliste zum Einsatz: #1 Zug. #4 Lausanne. #5 ZSC Lions. #6 Servette. #7 SCRJ Lakers. #8 Bern. Die Lakers sind höher als der SCB eingestuft, obwohl sie in der Quali schlechter klassiert waren, weil sie die Position von Pre-Playoff-Gegner Biel geerbt haben.

PS. Auch im Swiss-League-Final gab es eine Sperre: Kloten-Stürmer Juraj Simek fehlt heute im dritten Spiel gegen Ajoie nach seinem Check gegen den Kopf von Bastien Pouilly.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen