Romands haben das Schicksal des SCB in der Hand
0:57

Welsch ein Albtraum!
Romands haben das Schicksal des SCB in der Hand

Der SCB ist heute spielfrei und blickt mit mulmigem Gefühl nach Westen, wo die Strich-Konkurrenz aus Fribourg und Langnau punkten könnte.
Publiziert: 18.02.2020 um 16:51 Uhr
|
Aktualisiert: 19.02.2020 um 19:09 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Mark Arcobello und der SC Bern können heute nur tatenlos zuschauen, wie die Strich-Konkurrenz am Genfersee abschneidet.
Foto: keystone-sda.ch
Stephan Roth

Der Meister aus Bern ist immer noch unter dem Strich klassiert. Einen Punkt hinter Gottéron – und mit einem Spiel mehr auf dem Konto. Das fehlende Spiel tragen die Fribourger heute Abend aus. Ausgerechnet in Lausanne. Gegen die Waadtländer haben sie in dieser Saison alle fünf Romand-Derbys gewonnen und dabei nur einen Punkt abgegeben.

Mit einem weiteren Sieg könnte die Mannschaft von Trainer und Sportchef Christian Dubé auf vier Punkte davon ziehen, womit die Fribourger, trotz Direktduell gegen den SCB in der zweitletzten Runde, es in der eigenen Hand haben, den Meister in der Tabelle hinter sich zu lassen. Ein Albtraum für die Berner.

Langnau noch sieglos gegen Genf und Lausanne

Gleichzeitig spielt auch der andere grosse Konkurrent des SCB im Kampf um einen Platz in den Playoffs, die SCL Tigers, im Welschland. Die Langnauer reisen nach Genf. Ihnen haben die bisherigen Duelle gegen Servette allerdings keinen Erfolg gebracht. Die Emmentaler verloren alle drei Spiele – wie übrigens auch gegen den Lausanne HC, auf den sie auch noch ein einmal treffen.

Die Klubs vom Genfersee halten das Schicksal der Berner Teams in den Händen. In der letzten Runde kommt es dann auch noch zu den Spielen Lausanne – Bern und Fribourg – Servette.

Wer aber an ein welsches Päckli glaubt, verkennt die Lage. Das Gefühl, von den Deutschweizern benachteiligt zu werden, ist zwar bei allen latent vorhanden, doch die Rivalität unter den drei Romand-Klubs ist gross. So werden Lausanne und Servette Fribourg kaum etwas schenken.

Restprogramm der Strich-Klubs

7. Lugano (46 Spiele/ 66 Punkte)
21.2. Fribourg (a)
22.2. Bern (h)
28.2. SCRJ Lakers (a)
29.2. Ambri (h)

8. Fribourg (44/61)
18.2. Lausanne (a)
21.2. Lugano (h)
22.2. SCL Tigers (a)
25.2. Zug (h)
28.2. Bern (a)
29.2. Servette (h)

9. Bern (45/60)
21.2. SCRJ Lakers (h)
22.2. Lugano (a)
25.2. Davos (a)
28.2. Fribourg (h)
29.2. Lausanne (a)

10. SCL Tigers (44/57)
18.2. Servette (a)
21.2. Davos (a)
22.2. Fribourg (h)
25.2. Lausanne (a)
28.2. Zug (a)
29.2. Biel (h)

11. Ambri (46/57)
21.2. ZSC Lions (a)
22.2. Servette (h)
28.2. Davos (h)
29.2. Lugano (a)


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen