Dieser Entscheid ist nicht unproblematisch. Florian Kohler (38) wird CEO von Swiss Ice Hockey – und ersetzt Finanz-Experte Matthias Berner, der zu den Kloten Flyers wechselt.
Pikant: Kohler ist seit drei Jahren mit Steffi Buchli (34) verheiratet. Die TV-Frau ist mit ihren flotten Sprüchen und frechen Outfits eine der auffälligsten Figuren beim Schweizer Radio und Fernsehen. Die Blondine polarisiert mit ihrer Art. Derzeit führt sie durch die Playoff-Abende. Das Eishockey ist ihre Paradedisziplin.
In Zukunft wird sie auch über den Arbeitsbereich ihres Mannes berichten. Und der wird über Informationen verfügen, die auch den TV-Zuschauer interessieren könnte. Droht da nicht ein Interessenskonflikt? «Wir halten Beruf und Privatleben seit Jahren strikt getrennt. Etwas anderes können wir uns in unseren Positionen schlicht nicht leisten», betont Buchli.
Florian Kohler arbeitet seit 2004 bei SRF, ist seit vier Jahren Leiter der Sportproduktion und damit Buchlis Arbeitskollege. «Diese Konstellation ist eigentlich kritischer», findet Marc Furrer.
Der Verbandspräsident gesteht: «Das Privatleben der beiden geht mich nichts an. Und trotzdem habe ich mir überlegt, ob Buchli quasi ein Berufsverbot kriegen würde, falls ich Kohler anstelle. Doch Florian verneinte das.»
Für Furrer ist klar: «Der Geschäftsführer ist nicht so positioniert wie beispielsweise Liga-Direktor Ueli Schwarz oder ich es sind. Kohler arbeitet hinter der Kulisse und ist vor allem für die Finanzen zuständig.»
Trotzdem wird Buchli künftig keine Interviews mehr mit Verbandsfunktionären machen. «Ich freue mich sehr für meinen Mann», so die Dübendorferin.
Kohler hat beim SRF eine Kündigungsfrist von sechs Monaten. Wann er sein Amt als Verbands-Boss antritt, ist noch offen. «Florian ist ein guter Typ und passt mit seiner jugendlichen Art perfekt in unser Team», schwärmt Furrer.