Vier Spiele für EVZ-Blaser
Mit solchen Videos erklärt die Liga ihre Sperren

Nach nordamerikanischem Vorbild erläutert die National League Klubs und Spielern ihre disziplinarischen Massnahmen mit Filmmaterial.
Publiziert: 11.11.2015 um 20:50 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 22:19 Uhr
So erklärt die Liga, wieso Zugs Blaser vier Spiele Sperre bekommt.
Foto: sihf.ch

Neuerdings erklärt die Liga Sperren, die sie verhängt, mit einem Video auf ihrer Homepage. Sie orientiert sich dabei an der NHL. Auch wenn die Produktion der Videos die Qualität des Vorbilds (noch) nicht erreicht.

Gestern wurde der Zuger Verteidiger Yannick Blaser für sein Foul an Servettes Marco Pedretti für vier Spiele gesperrt. Auf dem Video werden dafür folgende Gründe (auf Englisch) dargelegt: unerlaubter Körperangriff, Blaser springt in den Check, Kontakt mit Kopf und Nacken, Pedretti nicht checkbar (nicht im Puckbesitz) und Verletzungsfolge. Wer sich das anschaut, kommt zum Schluss: Wiederholungstäter Blaser wurde zu milde bestraft. (S. R.)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?