«Wir haben alles – die Hockey-Highlights auf Blick»
0:23
Powerduo Buchli und Kessler:«Wir haben alles – die Hockey-Highlights auf Blick»

Video, Ausländer und Abstieg
Die neue Hockey-Saison bringt einige Änderungen

Einiges ist neu, wenn ab Mittwoch in der National League wieder gespielt wird. Blick klärt auf.
Publiziert: 13.09.2022 um 08:50 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Für die Schiedsrichter gibt es eine Möglichkeit zum Videoschauen.
Foto: Getty Images
Stephan Roth

14 Teams: So viele Mannschaften wie in dieser Saison spielten noch nie in der höchsten Liga. Da der Abstieg wegen Corona ausgesetzt wurde und der Reihe nach Ajoie und Kloten den Aufstieg schafften, umfasst die Liga neu 14 Teams. Jedes spielt dabei viermal gegen jeden Gegner (total 52 Quali-Spiele) – die Untergruppen entfallen.

Mehr Ausländer: Nicht nur die Anzahl der Klubs, sondern auch jene der Ausländer wurde aufgestockt: Pro Spiel darf jedes Team sechs statt bisher vier einsetzen. Die «Lex Suter» wurde derweil in die Tonne gehauen. Wer einen Schweizer mit laufendem Vertrag an die NHL verliert, darf keinen zusätzlichen Ausländer mehr einsetzen.

Abstieg: Nach zwei Jahren kann es erstmals wieder eine Ligaqualifikation und einen Absteiger geben. Erfüllt der Swiss-League-Champion die wirtschaftlichen und strukturellen Voraussetzungen, spielt er den Platz an der Sonne mit dem Verlierer des NL-Playout-Finals aus. Dabei dürfen beide vier Ausländer einsetzen. In der Swiss League sind es während der Saison nur deren zwei.

Sperren für Schwalben: Bisher wurden Spieler, die Fouls oder Verletzungen vortäuschten, mit Geldstrafen (bis zu 2000 Franken beim ersten Mal) gebüsst. Letzte Saison schnappten die Schwalben-Jäger 13-mal zu. Neu kann für einen offensichtlichen Fall von Schauspielerei eine Spielsperre ausgesprochen werden.

Review grosser Strafen: Mit einem Jahr Rückstand auf die Champions League können nun auch die NL-Schiedsrichter eine Szene auf Video überprüfen, wenn sie eine 2-plus-2-Minuten-Strafe für hohen Stock oder eine 5-Minute-Strafe aussprechen. Darauf wird die grosse Strafe bestätigt oder auf 2 Strafminuten reduziert. Bei 2+2-Minuten für hohen Stock kann die Strafe gar aufgehoben werden.

Playoff-Serien gesplittet: Die Viertel- und Halbfinals der Playoffs werden erstmals nicht mehr alle am gleichen Tag ausgetragen. So werden zwei Viertelfinal-Serien alternierend am Dienstag, Donnerstag und Samstag über die Bühne gehen, während die anderen am Mittwoch, Freitag und Sonntag gespielt werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
22
34
55
2
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
21
11
35
8
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
22
-12
27
12
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen