«Unglaublich hohes Potenzial»
SCB schnappt sich Lausannes Baumgartner

Im letzten Sommer unterschrieb der Österreicher Benjamin Baumgartner (22) für vier Jahre in Lausanne. Nach nur einer Saison aber ist er schon wieder weg – und wechselt zum SC Bern.
Publiziert: 01.08.2022 um 13:31 Uhr
|
Aktualisiert: 01.08.2022 um 13:32 Uhr
Teilen
Anhören
Benjamin Baumgartner tauscht das Trikot des LHC mit jenem des SCB.
Foto: freshfocus
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Das lief nicht wie geplant. Trotz langfristigem Vertrag in Lausanne, löst der österreichische Center Benjamin Baumgartner diesen am 1. August auf und schliesst sich dem SC Bern an. Der ehemalige HCD-Junior, der mit einer Schweizer Lizenz spielt, unterschreibt bei den Bären einen Vertrag bis 2024.

In der vergangenen Regular Season erzielte Baumgartner in 45 Spielen 15 Punkte (9 Tore, 6 Assists). In den sieben Pre-Playoffspielen allerdings blieb er ohne Punkte. Seinen Platz in der Lausanner Mannschaft hat Baumgartner nie richtig gefunden.

Lausanne wird weiter gerupft

Der SCB verstärkt sich nun im Hinblick auf die kommende Saison. Baumgartner ist mit seinen 22 Jahren noch immer ein Spieler mit grossem Potenzial. Diesen Sommer hat sich der SCB mit Sven Bärtschi (29), Joel Vermin (30) und Romain Loeffel (31) bereits klangvolle Namen geschnappt. So sollen nach der völlig verkorksten Saison die Playoffs wieder erreicht werden.

SCB-Sportchef Andrew Ebbett (39): «Mit Benjamin wechselt ein junger Spieler mit unglaublich hohem Potenzial und Skill-Level zu uns. Ich freue mich sehr, hat der Transfer geklappt.»

Lausanne dagegen lässt weiter Federn in diesem Sommer. Nachdem man Michael Frolik (34) in Liberec untergebracht hat, werden die Lausanner auch versuchen, Mark Barberio (32) loszuwerden. Nach Blick-Informationen scheint seine Spur immer noch in die KHL zu führen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
3
12
9
2
ZSC Lions
ZSC Lions
3
9
9
3
EV Zug
EV Zug
3
3
7
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
3
3
7
5
Lausanne HC
Lausanne HC
3
4
6
6
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
3
3
6
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
3
1
5
8
SCL Tigers
SCL Tigers
3
-2
5
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
3
-3
3
10
EHC Kloten
EHC Kloten
3
-1
3
11
SC Bern
SC Bern
3
-3
2
12
HC Lugano
HC Lugano
3
-6
1
13
EHC Biel
EHC Biel
3
-8
0
14
HC Ajoie
HC Ajoie
3
-12
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen