Eigene Videowürfel-Crew bringt Fribourg-Sieg in Gefahr
0:17
Servette jubelt dank Gegner:Eigene Videowürfel-Crew bringt Fribourg-Sieg in Gefahr

Übersehenen Treffer gezeigt
Gottérons Videowürfel-Crew ermöglicht Servette-Tor

Am Schluss ist bei Fribourg keiner sauer. Man hat schliesslich Servette besiegt. Doch dank ungewollter Gottéron-Hilfe sind die Genfer zurück ins Spiel gekommen.
Publiziert: 23.01.2021 um 14:45 Uhr
|
Aktualisiert: 04.03.2021 um 12:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Niemand auf dem Eis merkt es: Servettes Timothy Kast bezwingt Fribourg-Goalie Reto Berra.
Foto: keystone-sda.ch
Bruno Hayoz

Fribourgs Videowürfel-Crew hat am Freitag den zweiten Sieg im zehnten Spiel gegen ein Top-5-Team in Gefahr gebracht. Was ist passiert? Gottéron führt gegen Servette, das im Mittelabschnitt eklatant überlegen ist, 3:1, als sich in der 37. Minute eine weitere heisse Situation vor dem Tor von Reto Berra abspielt.

Es wird mit allen Haken und Ösen im Torraum der Fribourger gefightet und am Schluss liegt der Puck unter Berra. Die Schiedsrichter Lemelin und Urban pfeifen ab. Es soll mit einem Bully vor dem Kasten der Saanestädter weitergehen. Gottéron scheint Glück gehabt zu haben. Denn David Desharnais hat den Puck aus dem Tor gefischt und unter Berra begraben. Die Schiris und auch die Genfer haben dies aber nicht bemerkt.

Genfer und Schiedsrichter sahen das Tor nicht

Beide Mannschaften wollen ihre Linien austauschen. Dann ist ein Aufschrei von der Genfer Bank zu hören. Weshalb? Die Fribourger Videowürfel-Crew hat noch vor dem Weiterspielen gezeigt, dass die Scheibe hinter der Linie war! Die Schiris sehen das nun auch, besprechen sich kurz, sehen sich das Video an und geben den Anschlusstreffer für Servette. Wäre bereits angespielt gewesen, hätten sie nicht mehr auf ihren Entscheid zurückkommen können.

Da Gottéron den 3:2-Vorsprung über die Zeit bringt, nimmt man es im Lager der Drachen locker. Trainer Christian Dubé sagt nach der Partie: «Im Moment habe ich mich schon aufgeregt und gefragt, was soll das. Aber jetzt ist alles vergessen und ich bin stolz auf mein Team, wie es das weggesteckt hat.»

Wohl in keinem anderen Schweizer Stadion würde die Crew eine so heisse Szene für die eigene Mannschaft vor dem Weiterspielen zeigen. Zum Glück für die Crew sind keine Fans vor Ort und Gottéron kann das Spiel trotzdem gewinnen. Gottéron-Verteidiger Jérémie Kamerzin bricht aber eine Lanze für die Jungs am Video: «Reguläre Tore sollten eigentlich immer zählen. Egal, wie es zur Wahrheit kommt.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
19
37
52
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
19
11
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
20
23
37
4
EV Zug
EV Zug
19
7
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
19
12
33
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
19
-11
33
7
HC Lugano
HC Lugano
19
5
28
7
ZSC Lions
ZSC Lions
19
5
28
9
SCL Tigers
SCL Tigers
19
-5
24
10
EHC Biel
EHC Biel
18
-2
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
20
-15
21
12
SC Bern
SC Bern
18
-11
20
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
19
-23
19
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen