Tessin statt Zürich?
Olympiasieger vor Wechsel in die National League

Marcus Granlund (29) ist in den letzten Monaten allen Schweizer Vereinen angeboten worden. Jetzt soll es einen klaren Favoriten geben. Nach Blick-Informationen soll der finnische Stürmer beim HC Lugano anheuern.
Publiziert: 23.06.2022 um 17:38 Uhr
Teilen
Anhören
Markus Granlund gewann mit Finnland olympisches Gold. Nun steht er vor einem Wechsel zum HC Lugano.
Foto: AFP
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Erhält die National League einen weiteren Olympiasieger?

Nach Sami Vatanen, Valtteri Filppula (beide Genf), Miro Aaltonen (Kloten), Harri Pesonen (Langnau), Toni Rajala (Biel) und Mikko Lehtonen (Zürich) könnte sich ein weiterer Name dazugesellen: Markus Granlund. Der Stürmer ist jüngst immer wieder mit Zürich in Verbindung gebracht worden, aber die Löwen haben das nie bestätigt.

Allerdings ist Granlund in den letzten Monaten auch bei vielen weiteren National-League-Teams angeboten worden. Jetzt hat sich aber ein Favorit herauskristallisiert. Nach Blick-Informationen hat der HC Lugano das grösste Interesse am vielseitigen Stürmer, der sowohl im Zentrum als auch auf dem Flügel einsetzbar ist.

Sollte Granlund tatsächlich im Tessin unterschreiben, würde er einer grossen ausländischen Legion beitreten. Denn mit Torhüter Mikko Koskinen, Verteidiger Oliwer Kaski und den Stürmern Daniel Carr, Mark Arcobello sowie Troy Josephs stehen bei Chris McSorley bereits etliche ausländische Profis unter Vertrag.

Hochkarätiger Transfermarkt

Der 29-jährige Granlund hat einen beeindruckenden Lebenslauf. Er ist Olympiasieger (2022) und hat zwei äusserst erfolgreiche Spielzeiten in der KHL hinter sich. In 91 Einsätzen für Salavat Yulaev Ufa kommt der Stürmer auf genau einen Punkt pro Spiel. Die Jahre zuvor spielte er in Nordamerika und absolvierte 335 NHL-Spiele (101 Punkte).

Sollte Granlund tatsächlich bei Lugano anheuern, wäre es für die Tessiner der nächste Coup. Die Luganesi zeigen sich in der laufenden Transferperiode besonders aktiv. Vor allem, wenn man auch Calle Andersson (kam von Bern) zur Liste der beeindruckendsten ausländischen Spieler der Liga hinzufügt.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen