Statistisch bester Goalie der Liga
HCD belohnt Hexer Aeschlimann

Kaum von Olympia zurück, hat Goalie Sandro Aeschlimann seinen Vertrag beim HC Davos verlängert.
Publiziert: 24.02.2022 um 16:22 Uhr
|
Aktualisiert: 24.02.2022 um 16:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Sandro Aeschlimann hat seinen Vertrag beim HCD verlängert …
Foto: keystone-sda.ch

Der HCD kann Sandro Aeschlimann vorzeitig für gleich vier weitere Jahre an sich binden.
Der Goalie verlängerte seinen Vertrag bis 2027.

Dabei hatte der 27-Jährige die Saison noch als Nummer 2 begonnen, als der neu verpflichtete Gilles Senn (25) Spiel für Spiel im Tor stand. Doch Aeschlimann blieb ruhig und wartete auf seine Chance. Als sie kam, packte er zu und überzeugte mit grossartigen Leistungen. Mit nur 1,89 Gegentoren pro Spiel und einer Abwehrquote von 93,8 Prozent stellt er nicht nur Senn (3,16/90,55 %), sondern alle NL-Stammkeeper in den Schatten.

So durfte der Emmentaler, der 2019 zum HCD stiess, anstelle des an Corona erkrankten Joren van Pottelberghe als dritter Goalie an die Olympischen Spiele in Peking reisen. Zu einem Einsatz in der Nati kam er bisher aber (noch) nicht.

«Noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung»

Für Davos-Sportchef Jan Alston sei es für die mittelfristige Kaderplanung beim HC Davos eines der wichtigsten Puzzleteile gewesen, den Vertrag mit Aeschlimann zu verlängern, heisst es in einer Medienmitteilung. «Sandro hat sich mit seriöser und harter Arbeit stetig weiterentwickelt und ist heute mit 27 Jahren auf Augenhöhe mit den besten Torhütern in der Schweiz. In den letzten anderthalb Saisons hat er uns gezeigt, dass auf dem Eis auf ihn Verlass ist. Und dies auf einem sehr hohen Niveau.» Auch in der Kabine gehöre Aeschlimann «zu den Spielern, die mit viel Sozialkompetenz und Leadership auffallen».

Ebenfalls in Davos bleibt Goalietrainer Peter Mettler. Der 41-jährige, der schon in Zug mit Aeschlimann arbeitete, hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert und sagt: «Sandro
hat beim HCD einen grossen Schritt vorwärts gemacht und uns nicht erst in dieser Saison
gezeigt, dass er mit seiner Leistung der Mannschaft an jedem Abend die Chance gibt, das
Spiel zu gewinnen. Doch ich bin überzeugt, dass er noch lange nicht am Ende seiner
Entwicklung angekommen ist.» (sr)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen