Puck Fiction Halbfinals Runde 4
«Das war das perfekte Spiel!»

Zürich betreibt in Biel verfrühten Handel mit Pelzen. Und Davos darf sich über etwas freuen, das es der Legende nach nicht gibt.
Publiziert: 07.04.2020 um 00:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
HCD-Trainer Wohlwend: Das perfekte Spiel gesehen.
Foto: freshfocus
Dino Kessler

In der Wirklichkeit sind die Playoffs dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Doch BLICK schiebt die Realität für einmal beiseite. Und lässt die Spieler und Teams fiktiv doch um den Meistertitel kämpfen. Hockey-Experte Dino Kessler schreibt Runde für Runde, wie es gelaufen wäre, wenn das Virus nicht dazwischen gefunkt hätte und krönt zum Schluss den einzig wahren, wenn auch fiktiven, Schweizermeister 2020.
Jetzt: Runde 4 der Halbfinals. Am Mittwoch: Runde 5.

Biel (5.) – ZSC Lions (1.) 3:1 (Stand 1:3)

IMit dem Mut der Verzweiflung. So lässt sich das Vorgehen der Seeländer am besten beschreiben. Die absolute Chancenlosigkeit in den ersten drei Spielen hat Spuren hinterlassen. Und die totale Angriffslust führt auch nur zum Ziel, weil sich die ZSC Lions etwas nonchalant zu lange darauf verlassen, irgendwie doch noch ans Ziel zu gelangen. Trainer Grönborg ist nach dem Spiel ganz schön verstimmt. «Meine Spieler haben den Pelz verkauft, bevor wir den Bären gefangen hatten. Jetzt müssen wir nachsitzen, das ist ärgerlich.» Die Zürcher drehen zwar im Schlussabschnitt etwas auf und schaffen den Anschluss durch Suter. In den letzten Minuten fehlen aber die Ideen, um den Gegner aus seinem Réduit zu locken. Mit der Brechstange wissen sie wenig anzufangen. Brunner hat mit einem Schuss ins verlassene Zürcher Tor das letzte Wort im Spiel. Wie später auch vor den Mikrofonen: «Man hat uns heute eine Chance gegeben, die nächsten müssen wir uns selbst ergattern.»

Davos (3.) – EV Zug (2.) 4:2 (Stand 2:2)

Das perfekte Spiel? Gibt es nicht. Und doch wählt HCD-Trainer Christian Wohlwend diese geflügelten Worte. «Jedes Zahnrädchen hat ins andere gegriffen, alles, aber wirklich alles war im Fluss.» Kann man wohl sagen. Das Powerplay orchestriert zwei Tore (Palushaj, Marc Wieser), in Unterzahl stimmen Abstände und Aggressivität, vorwärts geht es mit Karacho, nach hinten mit dem Messer zwischen den Zähnen. Und Abwehrchef Nygren bekommt den Zuger Antreiber Lindberg erstmals richtig in den Griff. Die Entscheidung fällt mit dem 4:1 durch Ambühl nach 52 Spielminuten. Die folgende Belagerung übersteht der HCD in seiner Wagenburg mit Glück, Dusel, drei Pfostenschüssen und sechs Glanzparaden von Torhüter Aeschlimann. «Surreal», sagt der zu diesem Spiel. Vielleicht war es tatsächlich perfekt. Davon wird Davos aber wohl noch ein paar mehr benötigen.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
17
33
46
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
17
18
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
18
18
32
4
EV Zug
EV Zug
18
3
31
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
17
12
30
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
17
-14
30
7
ZSC Lions
ZSC Lions
17
3
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
17
-2
23
9
HC Lugano
HC Lugano
17
-1
22
10
EHC Kloten
EHC Kloten
18
-8
21
11
EHC Biel
EHC Biel
16
0
20
12
SC Bern
SC Bern
16
-9
18
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
17
-22
16
14
HC Ajoie
HC Ajoie
18
-31
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen