Praplan auch beim SCB im Tief
«Ich kam nie aus dem Loch»

Mit Kloten abgestiegen. In Nordamerika gescheitert. Und jetzt auch noch mit Bern in der Krise. Vincent Praplan macht schwierige Zeiten durch.
Publiziert: 05.03.2020 um 08:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Kam nie richtig in Fahrt: SCB-Stürmer Vincent Praplan.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Angelo Rocchinotti

Sie gehört zu jeder Begrüssung dazu. Die Frage nach dem Wohlbefinden. Vincent Praplan würde sie am liebsten wohl gar nicht hören. Er reagiert mit einem gequälten Lächeln und sagt: «Es geht mir den Umständen entsprechend gut.»

Der 25-Jährige macht schwierige Zeiten durch. Vor zwei Jahren steigt er mit Kloten ab, macht sich bis heute Vorwürfe. «Wenn ich Kloten sehe, weiss ich, dass der Klub auch wegen mir in der Swiss League spielt.»

Während die Flieger nach dem Abstieg die Scherben zusammenkehren, will sich Praplan in San José seinen Bubentraum von der NHL erfüllen. Doch der Nati-Stürmer, bei seinem Debüt in Paris 2017 noch bester Schweizer WM-Skorer, kommt nur im Farmteam zum Einsatz – und wird später wegtransferiert. Kaum zurück, kommt der Walliser auch in Bern nicht auf Touren.

«Es ist schon frustrierend», sagt Praplan. «Ich wusste, dass der Anfang schwer werden würde. Das ging vielen Spielern so. Christoph Bertschys erste Saison nach seiner Rückkehr aus Nordamerika war nicht überragend. Nun gehört er zu den besten Spielern der Liga.»

«Wurde immer frustrierter»

Es brauche Zeit, sich wieder an die hiesigen Verhältnisse zu gewöhnen. «Ich war lange mit mir selbst beschäftigt, fand mein Spiel nicht, agierte noch wie in Nordamerika.. Oft blieb ich vor dem Tor stehen, bewegte die Beine kaum. Das Eisfeld ist hier grösser. Bewegt man sich nicht, hinkt man dem Geschehen hinterher.»

In den ersten elf Partien gelang Praplan bloss ein Tor. Dann traf er gegen Davos doppelt. «Nach jedem Treffer dachte ich: ‹Jetzt kommt es wieder.› Doch dann folgte der nächste Rückschlag. Irgendein Fehler oder eine Niederlage. So kam ich nie aus dem Loch.»

Teilweise habe er sehr gut gespielt. «Ich kreierte Chancen, traf aber nicht und wurde immer frustrierter.» Er habe hohe Erwartungen an sich selbst. «Ich setzte mir viel Druck auf. Dass wir auch als Team nicht gut starteten, half ebenfalls nicht.»

«Wieso passiert das immer wieder?»

Statt um den Titel, kämpft Praplan nun erneut gegen den Abstieg. «Ich kam in ein Team, das viel Erfolg hatte in den letzten Jahren. Irgendwann fragst du dich schon: ‹Wieso passiert das immer wieder?› Ich habe es mir anders vorgestellt.»

Doch der 25-Jährige lässt sich nicht unterkriegen. «Man muss einfach dranbleiben, hartnäckig sein, hart arbeiten und aus der Situation lernen.» Am Dienstag trainierte der SCB erstmals wieder. «Wir sind uns der Situation bewusst und wissen, was zu tun ist», so Praplan.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
15
30
41
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
15
-9
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen