Penalty-Sieg gegen Lakers
Lausanne schenkt Rappi drei Tore innert 126 Sekunden ein

Lausanne gelingt gegen Rappi innert 126 Sekunden drei Tore. Trotzdem muss das Penaltyschiessen entscheiden.
Publiziert: 27.02.2021 um 22:42 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Nur 126 Sekunden braucht Lausanne für drei Tore gegen Rappi.
Foto: Keystone-sda.ch
Nicole Vandenbrouck

Das Spiel – Man reibt sich verwundert die Augen. Die Lakers halten dicht. Nachdem sie zuvor in vier Spielen 27 Gegentore kassiert haben. Nicht alle gingen an Noël Bader vorbei, sondern fünf davon an Sascha Rochow und eines ins verlassene Gehäuse. Nun gut, zumindest ein Drittel lang entschärft Bader alle Chancen der Westschweizer zuverlässig.

Doch Rappis 2:0-Führung hält nach Anpfiff des Mitteldrittels nicht lange. 126 Sekunden braucht Lausanne für drei Tore und damit die Wende. Gegenwehr in der SCRJ-Abwehr? Fehlanzeige. Zu Baders Verteidigung muss man betonen, dass ihm seine auf die Defensive spezialisierten Vorderleute keine grosse Hilfe sind. Sondern nur Statisten bei den Vorstössen der jeweiligen Torschützen.

Dass sich die Lakers von diesen Paukenschlägen erholen, kann man sich kaum vorstellen. Doch weil Lausanne-Goalie Tobias Stephan seine Schoner offen lässt, gelingt ihnen zweimal der Ausgleich und die Rettung eines Punktes. In der Verlängerung fehlt dem SCRJ allerdings Overtime-Spezialist Cervenka nach einem Restausschluss und den Westschweizern etwas die Puste im neunten Spiel innert 15 Tagen. Im Penaltyschiessen scheitern beim SCRJ alle. (N.V.)

Der Beste – Malgin (LHC). Bei der Aufholjagd dabei und mit dem entscheidenden Penaltytreffer.

Die Pflaume – Sataric (SCRJ). Einer der Statisten der Abwehr.

Die Tore – 4. Moses (Cervenka, Clark) 1:0. 13. Clark (Cervenka, Profico/PP) 2:0. 23. Frick (Krakauskas) 2:1. 24. Hudacek 2:2. 25. Malgin 2:3. 32. Rowe (Jelovac) 3:3. 37. Hudon (Barberio, Malgin/PP) 3:4. 54. Loosli (Vukovic) 4:4.
Penalties – Bertschy –, Moses –; Hudon –, Randegger –; Hudacek –, Profico –; Malgin 0:1, Loosli –; Bozon –, Clark –.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen