NHL klopft für nächste Saison in der Schweiz an
«… wenn wir damit Geld verdienen können»

Die NHL will ihren Markt erweitern. Und weitere Spiele in Europa austragen. Auch die Schweiz ist ein begehrtes Ziel. «Wir sind im Kontakt mit der NHL», sagt ZSC-Boss Peter Zahner.
Publiziert: 21.12.2017 um 19:03 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 14:35 Uhr
1/4
Victoria Cup 2009: ZSC-Stürmer Patrik Bärtschi bezwingt Cristobal Huet im Tor der Chicago Blackhawks beim 2:1-Triumph der Zürcher.
Foto: KEY
Stephan Roth und Angelo Rocchinotti

Diese Saison trug die NHL je zwei Regular-Season-Spiele in Peking (Vancouver – Los Angeles) und Stockholm (Colorado – Ottawa) aus. Und wie der kanadische TV-Reporter Darren Dreger auf Twitter meldet, sind unter anderen China, Schweden, Finnland, Deutschland und die Schweiz Kandidaten, nächste Saison zum Handkuss zu kommen.

Die NHL hat im September auch beim Hockey-Verband (SIHF) ihr Interesse an Spielen in der Schweiz angemeldet.

«Grundsätzlich sind wir gegenüber jeder guten Idee offen», sagt SCB-Boss Marc Lüthi.
Foto: KEYSTONE

Doch die Frage ist: Wo in der Schweiz? Infrage kommen nur die grössten Arenen in Bern und Zürich. Doch diese können nicht auf ein Eisfeld mit den kleineren NHL-Massen umgebaut werden. Deshalb sind nur Testspiele ein Thema.

SCB-Boss Marc Lüthi sagt: «Grundsätzlich sind wir gegenüber jeder guten Idee offen. Wir hätten auch für ein Spiel mit nordamerikanischen Teams Musikgehör, wenn wir damit Geld verdienen können. Im Moment ist dieses Thema aber noch weit weg.»

Die Rechnung muss für die Schweizer aufgehen

Und Peter Zahner, CEO der ZSC Lions, sagt: «Wir sind im Kontakt mit der NHL. Bern auch. Doch es geht nur um Vorsaisonspiele, die man auch auf dem grossen, internationalen Feld spielen kann.» So könnten die ZSC Lions, welche 2009 die Chicago Blackhawks im Victoria Cup besiegten, nächste Saison gegen ein NHL-Team antreten. Wohl bevor in einer anderen europäischen Metropole zur Saison-Eröffnung offizielle NHL-Partien stattfinden würden.

ZSC-CEO Peter Zahner: «Wir sind im Kontakt mit der NHL.»
Foto: EQ Images

Zahner und Lüthi waren auch bei den NHL-Spielen in Stockholm. «Das war super. Die Globen-Arena war zweimal ausverkauft. Obwohl die Ticket-Preise hoch waren.» Im Januar dürften die Gespräche mit der NHL fortgesetzt werden. Doch auch für Zahner ist klar: Nur wenn es sich finanziell lohnt, wird es zu Begegnungen mit der Hockey-Prominenz aus Übersee kommen.

Denn einfach nur PR für die NHL will man weder in Bern noch in Zürich machen. Schliesslich ist die beste Liga in Sachen Merchandising auch ein Konkurrent. Schliesslich leistet sich nicht jeder, der sich ein Trikot von Roman Josi, Nino Niederreiter oder Nico Hischier kauft, auch noch eines des SCB oder der ZSC Lions.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?