Neuer Tigers-Goalie Mayer
«Ich musste fast kotzen»

Beim HCD fiel Robert Mayer in Ungnade. Bei den SCL Tigers brilliert er gleich im ersten Spiel. Doch der Goalie leidet.
Publiziert: 26.09.2021 um 11:54 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Robert Mayer ist zurück. Doch das erste Spiel seit April geht an die Substanz.
Foto: keystone-sda.ch
Angelo Rocchinotti

Fünfeinhalb Monate lang konnte Robert Mayer kein einziges Spiel mehr bestreiten. Der Mann, der sich nach den verlorenen Pre-Playoffs gegen Bern auf dem Abstellgleis wiederfand, durfte zwar mit Davos trainieren. Doch sobald es ums Eingemachte ging, musste Mayer Gilles Senn und Sandro Aeschlimann Platz machen. Kein Wunder fragte sich der 31-Jährige vor seiner Premiere mit Langnau: «Wie kommt das? Kann ich es noch?»

Kaum auf dem Eis, lässt der dreifache WM-Teilnehmer Leader Biel verzweifeln, pariert 34 von 35 Schüssen und geht beim 4:1-Sieg mit einer Fangquote von 97,14 Prozent vom Feld. Doch das Spiel geht an die Substanz. «Es war sehr hart», sagt Mayer. «Nach dem ersten Drittel musste ich fast kotzen. Dann hatte ich Wadenkrämpfe. Und im dritten Drittel Krämpfe in beiden Beinen. Mein Kopf stellte ab. Es war wie ein Blackout.»

Mayer trägt Servette-Logo

Mayer überrascht auch mit seinem Look. Er trägt einen Helm aus Genfer Zeiten. «Weil es der Neutralste war, den ich hatte. Und weil mir dieses Modell am besten passt», so die Begründung. Zeit, sich eine Maske mit Langnau-Logo anfertigen zu lassen, blieb freilich nicht. Erst am Donnerstag fuhr Mayer um fünf Uhr früh vom Bündnerland ins Emmental. «Es war schwierig. Mein Sohn feierte seinen ersten Geburtstag. Zum Glück ist er um halb fünf Uhr aufgewacht. So konnte ich mich noch verabschieden und gratulieren.»

Mayer brauchte nicht lange zu überlegen, als sich die Möglichkeit mit Langnau auftat. «Ich habe zehn Minuten mit meiner Frau gesprochen. Das Wichtigste war, dass meine Familie gut untergebracht wird und wir eine Viereinhalb-Zimmer-Wohnung erhalten.» Sportlich erhofft sich der Keeper, der vorerst auf Leihbasis bis Ende Januar bei den Tigers weilt, vor allem eines: Spielpraxis. Er sagt: «Ich bin extrem überrascht, wie professionell alles ist und wie liebevoll die Menschen hier sind.»

«Kann es wieder geniessen»

Über den HCD möchte sich Mayer nicht äussern, reagiert auf die Bemerkung, es sei doch aussergewöhnlich, auf einen Torhüter mit Vierjahresvertrag zu verzichten, bloss mit einem fünffachen «Ja». Mayer sagt: «Als Goalie bist zu ein Hero oder ein Zero. Das letzte Jahr war sehr lehrreich. Ich bin froh, habe ich es hinter mir und kann das Hockey wieder geniessen. Es wird wieder Momente geben, da werde ich schlecht spielen. Doch wenn ich nach Hause komme, habe ich meine Familie. Und sie sieht mich immer gleich.»

Apropos Familie: Nach dem Spiel in Biel fährt Mayer, der in Langnau noch im altehrwürdigen Hotel Hirschen logiert, die 270 Kilometer zurück nach Davos. Um den Sonntag mit seiner Frau und Sohn Gabriel zu verbringen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen