Neuer Ausländer verpflichtet
Leader Zug legt noch eine Schippe drauf

Zug ist derzeit das Mass aller Dinge auf Schweizer Eis. Und bald dürfte der EVZ wieder mit vier Ausländern antreten.
Publiziert: 11.01.2021 um 09:03 Uhr
|
Aktualisiert: 03.02.2021 um 14:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Bald in Zug: Nick Shore (rechts) 2017 mit den Los Angeles Kings gegen Vince Dunn von den St. Louis Blues.
Foto: AP
Stephan Roth

Der EVZ hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze dank einer eindrücklichen Serie ausgebaut. 15 Partien in Folge hat die Tangnes-Mannschaft nun gepunktet. Das beste Auswärtsteam der Liga (2,15 Punkte/Spiel) setzte sich am Sonntag auch beim heimstärksten Gegner (2,40), Fribourg, durch.

Dabei hat man beim Leader oft das Gefühl, dass er gar nicht immer ans Limit gehen muss. Im Gegensatz zum 6:3 am Freitag bleibt das Spiel bis zum Ende (3:2) eng. Dass die Zuger auch Partien gewinnen, bei denen der Gegner mehr Chancen hat, ist allerdings auch ein Qualitätsmerkmal.

Nick Shores Bruder Drew wurde mit dem ZSC Meister

Dabei spielen die Zuger derzeit nach dem Abgang von Ryan McLeod nach Edmonton nur mit drei Ausländern. Doch Ersatz ist bereits da: Der Amerikaner Nick Shore (28), dessen älterer Bruder Drew 2018 mit den ZSC Lions Meister wurde, dürfte bald für den EVZ stürmen, nachdem er diese Saison für Dukla Trencin (Slk) 10 Punkte in 5 Spielen buchte, sich aber keinen Platz mehr in der NHL bei Winnipeg sichern konnte.

Der 1,89 Meter grosse und 95 Kilo schwere Center bestritt in der NHL für die Los Angeles Kings, Toronto Maple Leafs und Winnipeg Jets 304 Spiele und buchte dabei 59 Skorerpunkte.

Shore soll das Budget nicht zusätzlich belasten

Der Mann aus Denver sei am Wochenende in Zug angekommen, bestätigt der EVZ nun den Transfer. «Er begab sich in eine vorläufige Quarantäne. Wann er zum ersten Mal für den EVZ zum Einsatz kommen wird, hängt von weiteren Abklärungen ab.»

«Mit der Abreise von McLeod und der Verletzung von Calvin Thürkauf mussten wir auf der Center-Position nach einem Ersatz suchen», sagt General Manager Reto Kläy in einer Medienmitteilung zur Verpflichtung. «Mit Nick Shore konnten wir einen geeigneten Kandidaten finden, der Erfahrung mitbringt und dem Team entsprechend helfen kann.»

Aufgrund der aktuellen Ausfälle werde Shore das Budget des EVZ nicht zusätzlich belasten, heisst es weiter.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen