Mit der wettbewerbsübergreifend siebten Niederlage in Folge, der miserablen Leistung bei der 1:5-Ohrfeige am Dienstag in Lugano, hat der Wind bei den ZSC Lions gedreht. Der angezählte Meistertrainer Marco Bayer packte danach erstmals eine Brandrede aus, appellierte an den Stolz und die Ehre. Und Sportchef Sven Leuenberger musste im Nachgang die Frage, ob es mit Bayer noch weitergeht, beantworten und kam zur Erkenntnis: «Jetzt dreinzuschlagen, hilft uns nicht weiter.» Entsprechend gross ist an diesem Freitagabend die Spannung, ob die Mannschaft nach den aufreibenden letzten Tagen gegen Fribourg eine Reaktion zeigt.
Leistungsmässig ist eine Reaktion durchaus zu sehen. Die ZSC Lions nehmen einige Systemanpassungen vor, checken dadurch hartnäckiger vor und laufen mehr. Doch da es trotzdem Fribourg ist, das durch Wallmark in Führung geht, gibt es für die Zürcher auch früh einen Charaktertest. Den sie bestehen. Es gibt dieses Mal keinen Einbruch, sondern den Ausgleich zum 1:1. Dass es Vorzeigekämpfer Riedi ist, der trifft, passt ins Bild. Die Linie mit ihm, Baechler und Rohrer ist die aufmüpfigste beim ZSC.
Allerdings ist der Zustand des Meisters auch weiterhin ziemlich fragil, was immer wieder durch Unzulänglichkeiten in der Defensive ans Licht kommt und auch der Spielaufbau ist oftmals noch alles andere als meisterlich. Und so bleibt diese Partie eine heisse Kiste, obwohl der ZSC lange mehr vom Spiel hat. Aber in der Schlussphase dann zusehends auch wieder abbaut.
Aber zumindest schaffen es die Lions mit dem Erreichen der Verlängerung schon mal einen Punkt über die Ziellinie zu bringen. Dort findet der ZSC, wie könnte es derzeit auch anders sein, dann erneut einen Weg in die Niederlage. Die achte in Folge. Michael Kapla fügt sie den Lions mit seinem Siegestor zu. «Es war eine Steigerung, darauf müssen wir aufbauen», sagt ZSC-Stürmer Chris Baltisberger nach dem Spiel. Aber eine neunte Pleite in Folge am Samstag beim Derby in Kloten wäre nun verheerend. Für den ZSC. Und wohl auch für Bayer.
Fans: 11'651
Tore: 8. Wallmark (Sörensen, Johnson) 0:1. 19. Riedi (Baechler, Baltisberger) 1:1. 62. Kapla (Wallmark, Borgström) 1:2 n.V.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 18 | 35 | 49 | |
2 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 18 | 14 | 39 | |
3 | EV Zug | 19 | 7 | 34 | |
4 | Lausanne HC | 19 | 19 | 34 | |
5 | HC Fribourg-Gottéron | 18 | 13 | 32 | |
6 | Genève-Servette HC | 18 | -17 | 30 | |
7 | HC Lugano | 18 | 2 | 25 | |
7 | ZSC Lions | 18 | 2 | 25 | |
9 | SCL Tigers | 18 | -3 | 24 | |
10 | EHC Biel | 17 | 4 | 23 | |
11 | EHC Kloten | 19 | -12 | 21 | |
12 | HC Ambri-Piotta | 18 | -19 | 19 | |
13 | SC Bern | 17 | -12 | 18 | |
14 | HC Ajoie | 19 | -33 | 8 |

