Zum Eishockey-Kalender
Beendet
1:2
(1:1 | 0:0 | 0:1)
Baechler 15'
Joly 6'
Heim 48'
Lukas Landry steht richtig
2:29
ZSC Lions – Ambri-Piotta 1:2:Lukas Landry steht richtig
11.10.2025, 21:59 Uhr

Verabschiedung

So, das war's von meiner Seite. Wie immer bedanke ich mich herzlich für mit Dabeisein und wünsche Ihnen ein schönes restliches Wochenende.

11.10.2025, 21:59 Uhr

Ausblick

Für beide Teams geht es am kommenden Freitag mit Heimspielen weiter: Der ZSC empfängt den EV Zug während Ambri auf die SCL Tigers trifft.

11.10.2025, 21:58 Uhr

Fazit 3. Drittel

Auf dem frisch gereinigten Eis kam der ZSC-Express auch mit einem Mann mehr für über eine Minute nicht ins Rollen und vergab damit die Chance, im Schlussdrittel früh die Weichen auf Sieg zu stellen. Kurz nach Ablauf der Strafe gegen Dominic Zwerger wurde die nächste gegen Ambri angezeigt: Formenton traf aus der Drehung mit dem Ellbogen den Kopf von Frödén, handelte dabei jedoch aus voller Spielbewegung. Nach Videostudium nahmen die Schiedsrichter die Strafe folgerichtig zurück. Wenig später durfte Ambri selbst in Überzahl ran, konnte daraus aber erneut kein Kapital schlagen. Direkt nach Ablauf der Strafe machten es die Leventiner dann besser: André Heim traf nach einem verdeckten Schuss von Tim Heed zur erneuten Führung. Die Lions erhöhten nach dem Gegentreffer zwar nochmals die Kadenz, doch Ambri konnte das Tempo mitgehen und blieb defensiv stabil. Weder das späte Powerplay noch der sechste Feldspieler für Goalie Zumbühl brachten dem ZSC den Ausgleich. Nach turbulenten Wochen feiert Ambri-Piotta somit tatsächlich ein Sechs-Punkte-Wochenende, während der ZSC zweimal in Folge als Verlierer vom Eis muss.

11.10.2025, 21:58 Uhr

Die besten Spieler

Die besten Spieler werden ausgezeichnet. Bei den Hausherren wird Robin Zumbühl geehrt und bei Ambri war Miles Müller der Beste.

11.10.2025, 21:57 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (1:2).

Schluss, aus, vorbei! Ambri schlägt den Meister im Zürcher Löwenkäfig und feiert damit den zweiten Sieg in Serie.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
11.10.2025, 21:56 Uhr

60. Minute

Die Lions feuern nun aus allen Lagen, doch Senn bleibt Herr der Lage. Lehtonens Distanzschuss lenkt er mit der Stockhand über den Querbalken.

11.10.2025, 21:54 Uhr

60. Minute

Jetzt reiht sich bei den Gästen ein Icing ans nächste – Hauptsache, die Scheibe weg vom eigenen Tor und ein paar Sekunden von der Uhr genommen.

11.10.2025, 21:53 Uhr

60. Minute

Die letzte Spielminute ist angebrochen, noch immer spielt der ZSC mit einem sechsten Feldspieler.

11.10.2025, 21:53 Uhr

59. Minute

Marco Bayer zieht seinen Goalie und bringt einen sechsten Feldspieler. Die Limmatstädter gehen all in!

11.10.2025, 21:52 Uhr

58. Minute

Inzwischen ist auch Tierney zurück und die Lions sind komplett!

Wach und angriffslustig
Krisengeschütteltes Ambri schlägt den Meister

Der Meister taucht zu Hause. Die ZSC Lions unterliegen dem krisengeschüttelten Ambri.
Publiziert: 11.10.2025 um 22:16 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2025 um 09:11 Uhr
Teilen
Nicolas Baechler bezwingt Ambri-Torhüter Gilles Senn zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich des ZSC.
Foto: Nico Ilic/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Das krisengeschüttelte Ambri ist auf dem Eis wieder konkurrenzfähig. Im zweiten Spiel unter dem verantwortlichen Trainer Eric Landry gibt es den zweiten Sieg. Sechs Punkte haben sich die Tessiner nun nach dem Lombardi-Debakel gesichert. Da wird die Frage laut, ob man denn unbedingt wieder etwas ändern muss? Müssen die entscheiden.

Auf dem Eis zeigt sich die Mannschaft wach und angriffslustig. Und bereit, gegnerische Fehler auszunutzen. Mit der frühen Führung im Rücken (ZSC-Meisterschütze Frödén hatte den Puck vertändelt), einer steifen Abwehrformation und einem starken Torhüter gelingt gar ein Sieg bei Meister Zürich.

Der entscheidende Treffer landet auf dem Konto von Lukas Landry, der von André Heim angeschossen wird, danach können die Zürcher zwar energisch auf den Ausgleich drücken, bringen aber nichts Zählbares mehr zustande. Der Meister beginnt von Unlust geplagt, bleibt unpräzise und bringt kein zwingendes Kombinationsspiel zustande. Trainer Bayer muss in der 8. Spielminute sein Timeout nehmen, um die Mannschaft wachzurütteln. Das gelingt nur ansatzweise, so richtig in die Gänge kommt man auch danach nicht. Inspiriert scheint an diesem Abend nur Offensivkünstler Denis Malgin, aber der ist mit seiner Kunst auch auf verlorenem Posten. Da fehlt die Unterstützung.

ZSC Lions – Ambri-Piotta 1:2

11’078 Fans – Tore: 6. Joly (Formenton, Wüthrich) 0:1. 15. Baechler (Malgin) 1:1. 48. L. Landry (Heim, Heed) 1:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
27
45
64
2
28
23
50
3
27
0
48
4
27
17
47
5
27
-4
45
6
26
13
43
7
26
2
43
8
27
15
43
9
26
-4
35
10
26
-1
34
11
27
-26
32
12
27
-19
31
13
26
-17
27
14
27
-44
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
27
45
64
2
28
23
50
3
27
0
48
4
27
17
47
5
27
-4
45
6
26
13
43
7
26
2
43
8
27
15
43
9
26
-4
35
10
26
-1
34
11
27
-26
32
12
27
-19
31
13
26
-17
27
14
27
-44
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen