Zum Eishockey-Kalender
SCL Tigers
SCL Tigers
Beendet
4:3
(n.V.)
(1:0 | 1:0 | 1:3 | 1:0)
Lausanne HC
Lausanne HC
Saarijärvi 11'
Malone 22'
Riikola 48'
Zanetti 77'
Oksanen 44'
Kahun 46'
Bozon 60'
Zanetti erlöst die Tigers in der 77. Spielminute
7:16
SCL Tigers – Lausanne 4:3 n.V.Zanetti erlöst die Tigers in der 77. Spielminute
15.03.2025, 23:24 Uhr

Verabschiedung

Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

15.03.2025, 23:24 Uhr

Ausblick

Am Montag findet die dritte Begegnung in Lausanne statt, bevor es am Mittwoch mit der vierten Begegnung in Langnau weitergeht.

15.03.2025, 23:21 Uhr

Fazit Verlängerung

Die Verlängerung bietet von Beginn an beste Unterhaltung. Beide Mannschaften erspielen sich gute Chancen, der entscheidende Treffer lässt aber etwas auf sich warten. In der 77. Spielminute wird Zanetti am linken Bullykreis angespielt und zieht direkt ab. Mit seinem präzisen Abschluss lässt er Pasche keine Chance und sorgt für das 4:3 Schlussresultat zugunsten des Heimteams. Die Tigers gewinnen trotz Aufholjagd der Lausanner die Partie in der Verlängerung und gleichen die Playoff-Serie aus.

15.03.2025, 23:19 Uhr
Spielende
Spielende

77. Minute: Spielende (4:3).

Die Partie ist vorbei. Die Tigers gewinnen dank dem Treffer von Zanetti die Partie und gleichen die Playoff-Serie aus.

15.03.2025, 23:17 Uhr
Tor
Tor

77. Minute: Tooor für SCL Tigers, 4:3 durch B.Zanetti.

Die Tigers werden für die Druckphase mit dem nächsten Tor belohnt. Zanetti wird am rechten Bullykreis angespielt und zieht direkt ab - Mit seinem Abschluss lässt er Pasche keine Chance und erzielt den 4:3 Siegestreffer.

Zanetti erlöst die Tigers in der Verlängerung
0:15
SCL Tigers – Lausanne 4:3 n.V.Zanetti erlöst die Tigers in der Verlängerung
15.03.2025, 23:16 Uhr

76. Minute

Die Toplinie der Tigers schnürt Lausanne im eigenen Drittel ein. Pesonen setzt Rohrbach in Szene, dieser scheitert mit seinem Abschluss an Pasche. Langnau hält den Druck aufrecht, der Treffer will aber nicht gelingen.

15.03.2025, 23:15 Uhr

75. Minute

Die Ungenauigkeiten nehmen nun auf beiden Seiten zu, durch einige Fehlpässe und Icings häufen sich die Unterbrüche. Es gibt das nächste Bully vor Boltshauser, dieses wird von Langnau gewonnen und die Scheibe sogleich aus der Gefahrenzone befördert.

15.03.2025, 23:12 Uhr

74. Minute

Die erste Verlängerung dauert nur noch sechs Minuten. Lausanne hatte die besseren Chancen, konnte die letzte Effizienz aber noch nicht abrufen. Gelingt einer Mannschaft vor Ende der ersten Verlängerung noch ein Tor?

15.03.2025, 23:09 Uhr

72. Minute

Mit 44 zu 34 Torschüssen zugunsten von Lausanne haben die Gäste gerade im Schlussabschnitt für Torgefahr gesorgt. Nachdem man im Startdrittel nur fünf Torschüsse verbuchen konnte, hat sich Lausanne über die Dauer der Partie gesteigert.

15.03.2025, 23:07 Uhr

71. Minute

Beide Mannschaften agieren fokussiert und wollen sich mit unnötigen Strafen nicht selbst schwächen. Es geht hier Schlag auf Schlag, die Abschlüsse lassen in dieser Verlängerung aber noch keine richtige Torgefahr aufkommen.

Achterbahnfahrt im Emmental
Zanetti bügelt zwei Boltshauser-Böcke aus – die Tigers feiern

Die SCL Tigers stellen in der Serie gegen Titelfavorit Lausanne auf 1:1. Erst dominant, dann fehlerhaft und schliesslich glücklich. Da ist Leben in der Bude.
Publiziert: 15.03.2025 um 23:40 Uhr
|
Aktualisiert: 16.03.2025 um 09:15 Uhr
Teilen
1/13
Die Entscheidung in Langnau fällt in der 77. Minute.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Am Donnerstag hatten die SCL Tigers die halbe Partie damit verbracht, einen Weg ins Spiel zu finden. Gefragt war eine Initialzündung. Für die war Routinier Pascal Berger (35) besorgt, der mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 den Beweis dafür lieferte, dass der Quali-Sieger aus dem Waadtland durchaus gefordert werden kann. Man muss es nur tun. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, das der Favorit schlussendlich aufgrund seiner individuellen Klasse doch noch gewinnen konnte.

Beim ersten Playoff-Heimspiel im Emmental seit dem Frühling 2019 sind die Tigers dann sofort zur Stelle: Bis zur 22. Spielminute liegt der Achte der Qualifikation mit zwei Toren vorne, Saarijärvi und Malone treffen jeweils im Powerplay.

Lausanne tut sich aber nicht nur in Unterzahl schwer, vom Schwung, den man am Donnerstag in den ersten 40 Minuten der Serie aufs Eis gezaubert hatte, ist am Samstag in den ersten beiden Abschnitten nicht viel zu sehen.

Anekdotisch drückt die Klasse zwar durch, aber die Dominanz ist weg, die Tigers haben Blut geleckt. Zwischendurch läuft der Aussenseiter dann aber Gefahr, den Faden zu verlieren: Nach Oksanens Anschlusstreffer aus einem Gewühl sorgt Goalie Luca Boltshauser für einen Schreckmoment, als er einen Schuss Kahuns aus spitzem Winkel passieren lässt. Ist das der Dreh-Moment? Erstmal nur Ansatzweise. Rückkehrer Juuso Riikola rückt die Verhältnisse kurze Zeit später wieder zurecht, als er sich vor einem Distanzschuss lange Zeit lässt und schliesslich präzis in den Winkel trifft.

Die Initialzündung für eine wilde Schlussphase. Lausanne geht volle Pulle, die Tigers wehren sich mit dem Mut der Verzweiflung, die Ordnung geht flöten. Die Entscheidung bringt dann scheinbar eine Strafe gegen Lausannes Riat kurz vor Schluss – aber Bozon gelingt in Unterzahl der Ausgleich, wieder aus spitzem Winkel. Nochmal ein Heuler von Boltshauser. Niederschmetternd.

Die Entscheidung in der Verlängerung? Brian Zanetti trifft per Direktschuss ins Glück. Nachdem Lausanne lange Zeit den Taktstock in der Hand hatte. Luca Boltshauser kann durchpusten. Die SCL Tigers gleichen die Serie aus.

Fans: 6000.
Tore: 11. Saarijärvi (Mäenalanen/PP) 1:0. 22. Malone (Rohrbach, Mäenalanen/PP) 2:0. 44. Oksanen (Riat, Frick) 2:1. 46. Kahun 2:2. 48. Riikola (Salzgeber) 3:2. 60. Bozon (SH!) 3:3. 77. Zanetti 4:3.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen