Beim SCB gibt Loeffel nach überstandener Hirnerschütterung ein gutes Saison-Debüt. Die Berner treten allerdings dennoch mit einem Rumpfteam an, weil Scherwey, Aaltonen, Simon Moser, Lehmann, Alge, Levin Moser, Vermin, Lindholm sowie Kreis verletzt fehlen. So stellt Heinz Ehlers mit Noah Fuss (24, von Partnerteam Visp), Gregory Weber (21, von Bellinzona) und Florian Schenk (18) drei Nobodys auf.
Das Kommando übernehmen dann am 45. Geburtstag von Trainer Mitell die Gäste, die nach den 5:1-Siegen gegen die Vorjahres-Finalisten ZSC Lions und Lausanne vor Selbstvertrauen strotzen. Bei den Bernern ist nach dem 5:0-Erfolg in Ambri vom Dienstag nichts dergleichen festzustellen. Nach einem Ausrutscher von Jesper Peltonen kommen sie aber zu einer Topchance. Marchon und Topskorer Merelä können auf Goalie Schlegel losziehen, Marchon vergibt aber eigensinnig und kann den Keeper nicht mit der Backhand bezwingen. So kann es nicht erstaunen, dass der ehemalige Klotener immer noch ohne Tor dasteht. Kurz darauf führt Lugano, als Sekac herrlich Perlini freispielt. Der Kanadier erzielt im 16. Spiel sein erstes Saisontor.
Lugano bleibt am Drücker. Nachdem Füllemann den Puck im Torraum mit der Hand abgedeckt hat, scheitert Fazzini mit seinem Penalty am Pfosten. Drei Sekunden später holt der Tessiner das Verpasste nach – und stellt mit einem Distanzschuss auf 2:0.
Im Mitteldrittel läuft das Ehlers-Team Lugano naiv ins offene Messer. Omark spitzelt den Puck an Untersander vorbei und Simion und Thürkauf fahren den 2-gegen-1-Konter, den Simion abschliesst.
Der SCB trifft zwar durch Graf, wobei sich Florian Schenk, der Enkel von Ex-Naticoach, -ZSC-Sportchef und Langnau-Meisterstürmer Simon Schenk (1946–2020), bei seinen ersten NL-Minuten den ersten Punkt notieren lassen kann. Doch die Wende bleibt aus. Zu stark sind die Bianconeri, die nun sechs der letzten acht Partien gewonnen haben. Und der dezimierte SCB scheint nicht so recht an seine Chance zu glauben. Simion beseitigt mit dem 4:1 ins leere Tor letzte Zweifel am Sieger.
Fans: 14'502
Tore: 8. Perlini (Sekac, Thürkauf) 0:1. 18. Fazzini (Snaford) 0:2. 25. Simion (Omark) 0:3. 27. Graf (Häman Aktell, Schenk) 1:3. 60. Simion (Thürkauf, J. Peltonen) 1:4 (ins leere Tor).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 18 | 35 | 49 | |
2 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 18 | 14 | 39 | |
3 | EV Zug | 19 | 7 | 34 | |
4 | Lausanne HC | 19 | 19 | 34 | |
5 | HC Fribourg-Gottéron | 18 | 13 | 32 | |
6 | Genève-Servette HC | 18 | -17 | 30 | |
7 | HC Lugano | 18 | 2 | 25 | |
7 | ZSC Lions | 18 | 2 | 25 | |
9 | SCL Tigers | 18 | -3 | 24 | |
10 | EHC Biel | 17 | 4 | 23 | |
11 | EHC Kloten | 19 | -12 | 21 | |
12 | HC Ambri-Piotta | 18 | -19 | 19 | |
13 | SC Bern | 17 | -12 | 18 | |
14 | HC Ajoie | 19 | -33 | 8 |

