Die ZSC Lions knacken auch die Festung Lausanne und erobern die Tabellenspitze. Der starke Torhüter Robin Zumbühl (24, Rückennummer 40) legt mit 34 abgewehrten Schüssen die Basis zum dritten Auswärtssieg der Zürcher en suite. Die eigentliche Stammkraft der Zürcher, der Tscheche Simon Hrubec (32, Rückennummer 30) durfte sich die Partie zu Hause in Zürich anschauen. Das Bieler Torhütermodell (wer nicht spielt, bleibt daheim) macht wohl Schule.
Lausanne-Führung aberkannt
Der Spitzenkampf ist keine Saalschlacht, zu Beginn neutralisiert man sich gegenseitig, sucht nach Möglichkeiten, den gegnerischen Defensivbeton mindestens aufzuweichen. Vor Spielmitte fällt wohl ein Tor, aber das wird von den Schiedsrichtern glatt aberkannt, weil Lausannes Holdener mit vollem Körperumfang im Torraum steht. Der Tatbestand «Torhüterbehinderung» mag ein Gummiparagraf sein, aber in diesem Fall ist die Faktenlage eindeutig.
Zumbühls Erfolgsrezept
Zürich gewinnt in Lausanne, weil man sich in der Abwehr kaum eine Blösse gibt. Lausanne kassiert die Treffer, weil man sich in Überzahl einen Puckverlust leistet (Pilut) oder Chris Baltisberger (4. Saisontreffer) vor dem Tor aus den Augen verliert. Frödén sorgt dann mit einem trockenen Handgelenkschuss in der Schlussphase dafür, dass die Schlussphase ohne Spannungszuwachs über die Bühne geht.
Zürichs Matchwinner Robin Zumbühl verrät Blick kurz nach der Partie, warum er auch seinen zweiten Einsatz in dieser Saison (nach der Auswärtspartie am Sonntag in Lugano) erfolgreich gestalten konnte: «Ich habe in der Nacht vor dem Spiel gut geschlafen.»
5296 Fans
Tore: 36. Grant (SH) 0:1. 39. C. Baltisberger (Kukan, Lammiko) 0:2. 39. Pilut (Suomela) 1:2. 59. Frödén (Lammiko, Hollenstein) 1:3.
Das Lions-Konstrukt ist auch in der Swiss League auf dem Thron: Das Farmteam des National-League-Leaders ZSC holte aus den ersten sechs Partien 17 von 18 möglichen Punkten. Einzig beim 4:3 nach Verlängerung gegen Sierre gaben die Jung-Löwen einen Punkt ab. Am Donnerstag folgt gegen Visp (2:0) der nächste Sieg. In den weiteren Spielen besiegt Olten Chaux-de-Fonds (5:4), Martigny Bellinzona (5:1) und Basel den HC Sierre (6:2). (SDA)
Das Lions-Konstrukt ist auch in der Swiss League auf dem Thron: Das Farmteam des National-League-Leaders ZSC holte aus den ersten sechs Partien 17 von 18 möglichen Punkten. Einzig beim 4:3 nach Verlängerung gegen Sierre gaben die Jung-Löwen einen Punkt ab. Am Donnerstag folgt gegen Visp (2:0) der nächste Sieg. In den weiteren Spielen besiegt Olten Chaux-de-Fonds (5:4), Martigny Bellinzona (5:1) und Basel den HC Sierre (6:2). (SDA)