Zum Eishockey-Kalender
Beendet
6:4
(1:0 | 3:1 | 2:3)
Brännström 12', 28'
Niku 33'
Rochette 38'
Petersson 35', 55', 57'
Pesonen 48'
Dritter Brännström-Streich entscheidet die Partie
4:27
Lausanne – SCL Tigers 6:4:Dritter Brännström-Streich entscheidet die Partie
26.11.2025, 22:07 Uhr

Verabschiedung

Das war’s für heute. Vielen Dank fürs Mitfiebern bei diesem äusserst unterhaltsamen Spiel und einen schönen Abend!

26.11.2025, 22:06 Uhr

Ausblick

Das nächste Wiedersehen zwischen beiden Teams steht bereits am Wochenende wieder an, wobei die Gastgeberrolle getauscht ist und die SCL Tigers den LHC am Sonntag um 15:45 Uhr in eigener Halle empfangen. Während Lausanne bis dahin spielfrei ist, gastieren die SCL Tigers am Abend zuvor bei den ZSC Lions.

26.11.2025, 22:05 Uhr

Fazit 3.Drittel

Das Schlussdrittel entwickelt sich zu einer wilden Achterbahnfahrt. Langnau nimmt die Drei-Tore-Hypothek an und drückt früh auf den Anschlusstreffer. Bei 5 gegen 5 bleibt der Erfolg zwar aus – doch in Überzahl läuft es für die Emmentaler plötzlich wie am Schnürchen. Gleich drei Powerplay-Treffer lassen den Rückstand innert kürzester Zeit dahin­schmelzen und bringen das Spiel tatsächlich auf 4:4 zurück. Der Ausgleich sorgt für einen kurzen Moment ungläubiger Stille im Stadion, doch die hält nicht lange an: Nur Sekunden später erhält Lausanne selbst ein Powerplay und schlägt durch Erik Brännström eiskalt zurück. Langnau bleiben noch 94 Sekunden für das erneute Comeback, doch am Ende macht Ahti Oksanen alles klar und trifft ins verlassene Tor. Ein spektakuläres Hin und Her im Schlussabschnitt, zu dem beide Mannschaften ihren Anteil beigetragen haben, letztlich mit dem besseren Ende für Lausanne.

26.11.2025, 22:02 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (6:4).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
26.11.2025, 21:58 Uhr
Tor
Tor

59. Minute: Tooor für Lausanne HC zum 6:4. A.Oksanen trifft ins leere Tor.

Die Entscheidung besorgt Ahti Oksanen mit einem Treffer ins leere Gehäuse. Thierry Paterlini ist nach dem 5:4 natürlich ins Risiko gegangen, dieses wird aber, wie so oft, nicht belohnt.

26.11.2025, 21:55 Uhr

59. Minute: Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 5:4 durch E.Brännström .

Der Hattrick ist perfekt und Lausanne zieht den Kopf aus der Schlinge!! Erik Brännström mit einem weiteren Schlagschuss und erneut findet die Scheibe den Weg in die Maschen. Diesmal schlägt es über dem Schoner von Robin Meyer ein, der wieder viel Verkehr vor sich hat und nicht mehr eingreifen kann.

26.11.2025, 21:54 Uhr

58. Minute

Kann Lausanne im Powerplay die passende Antwort liefern?

26.11.2025, 21:54 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für H.Pesonen (SCL Tigers).

Eine Strafe der Kategorie "unnötig" - Der Captain erweist seinem Team einen Bärendienst und muss wegen einer Behinderung gegen Connor Hughes auf die Strafbank

26.11.2025, 21:52 Uhr

57. Minute: Tooor im Powerplay für SCL Tigers, 4:4 durch S.Kinnunen .

Robin Meyer hat bereits für einen weiteren Stürmer Platz gemacht und bei 6gegen4 Feldspielern können die Emmentaler tatsächlich ausgleichen. Connor Hughes ist beim Handgelenkschuss von Santtu Kinnunen machtlos und muss erneut hinter sich greifen. Die Scheibe schlägt auf der Stockhandseite ein.

26.11.2025, 21:51 Uhr

56. Minute

Die Emmentaler gewinnen in dieser Phase die wichtigen Bully`s und drücken hier auf den Ausgleich - Lausanne verteidigt aufopferungsvoll und kann den nächsten Gegentreffer verhindern.

Trotz Tigers-Aufholjagd
Brännström-Gala sichert Lausanne-Sieg

Dank drei Toren von Erik Brännstörm gewinnt Lausanne ein wildes Spiel gegen die Tigers mit 6:4.
Publiziert: 26.11.2025 um 22:14 Uhr
Teilen
1/6
Lausanne und die Tigers schenken sich nichts.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Beinahe hätten die Lausanner den schon nach zwei Dritteln sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Im Schlussabschnitt verspielten die Waadtländer eine 4:1-Führung. Die Langnauer trafen innerhalb von weniger als neun Minuten dreimal im Powerplay durch Harri Pesonen und Topskorer Andre Petersson, der zum 1:3, 3:4 und 4:4 traf. Der Ausgleich fiel in der 57. Minute.

Die Aufholjagd blieb aber unbelohnt, weil auch Lausanne mit Erik Brännström einen Dreifach-Torschützen in seinen Reihen hatte. Der schwedische Verteidiger schoss die ersten beiden Tore und vor allem 94 Sekunden vor der Schlusssirene das 5:4. Zu diesem Zeitpunkt sass Pesonen wegen Behinderung des Goalies auf der Strafbank. Das 6:4 fiel mit einem Schuss ins leere Tor.

Die Möglichkeit zur Revanche bietet sich den SCL Tigers bereits am Sonntag vor eigenem Publikum. Zuvor gastieren sie am Samstag noch bei den ZSC Lions.

9600 Fans
Tore: 12. Minute, Brännström (Prassl, Vouardoux) 1:0. 28. Minute, Brännström (Rochette, Oksanen) 2:0. 33. Minute Niku (Zehnder) 3:0. 35. Minute Petersson (Björninen) 3:1. 38. Minute, Rochette (Niku, Riat) 4:1. 48. Minute, Pesonen (Mäenalanen) 4:2. 55. Minute, Petersson (Pesonen, Björninen) 4:3. 57. Minute, Petersson (Kinnunen) 4:4. 59. Minute, Brännström (Czarnik, Rochette) 5:4. 59. Minute, Oksanen, 6:4.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
27
45
64
2
29
25
53
3
27
0
48
4
27
17
47
5
27
-4
45
6
26
13
43
7
26
2
43
8
27
15
43
9
26
-4
35
10
27
-3
34
11
27
-26
32
12
27
-19
31
13
26
-17
27
14
27
-44
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
27
45
64
2
29
25
53
3
27
0
48
4
27
17
47
5
27
-4
45
6
26
13
43
7
26
2
43
8
27
15
43
9
26
-4
35
10
27
-3
34
11
27
-26
32
12
27
-19
31
13
26
-17
27
14
27
-44
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt