Es ist ein verrücktes Spiel. Nachdem Lausanne zuletzt zwei Meisterschafts-Niederlagen eingezogen hat und sich unter der Woche auch noch gegen Grenoble in der Champions League mit einer 4:7-Pleite blamiert hat, ist auch der Auftritt gegen Biel zunächst mager. Die Seeländer wirken wesentlich spritziger und agiler, verdienen sich eine 3:0-Führung. Eine schöne Geschichte: Biel-Captain Gaëtan Haas gelingt beim dritten Streich das erste Tor nach seinem Comeback, indem er die ganze Hintermannschaft vernascht.
Doch ab Spielmitte scheint Lausanne einen zusätzlichen Gang zu finden. Innert neun Minuten verwandelt die Mannschaft von Geoff Ward den 0:3-Rückstand in ein 3:3. Der Mann des Umschwungs ist Erik Brännström mit zwei Toren. Doch Biel lässt sich nach zuletzt vier Siegen aus fünf Spielen nicht einschüchtern. Marcus Sylvegaard bringt die Seeländer mit einem herrlichen Schuss aus der Drehung wieder in Führung. Lausanne wirft am Schluss nochmals alles rein, aber der vermeintliche Ausgleichstreffer von Ken Jäger (59.) wird zurecht aberkannt, weil dieser mit dem Schlittschuh erzielt wurde und eine aktive Kick-Bewegung des Nati-Stürmers zu sehen ist. Biel schnappt sich mit diesem 4:3-Sieg drei enorm wertvolle Punkte.
Fans: 9505.
Tore: 6. Sallinen (Hofer, Andersson/PP) 0:1. 13. Andersson (Burren, Dionicio) 0:2. 27. Haas (Hofer, Rajala) 0:3. 31. Rochette (Czarnik, Zehnder PP) 1:3. 33. Brännström (Bougro) 2:3. 40. Brännström (Czarnik) 3:3. 45. Sylvegaard (Andersson, Dionicio) 3:4.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 26 | 37 | 61 | ||
2 | 26 | 20 | 47 | ||
3 | 27 | 22 | 47 | ||
4 | 26 | -3 | 45 | ||
5 | 26 | -3 | 45 | ||
6 | 26 | 13 | 43 | ||
7 | 26 | 14 | 41 | ||
8 | 25 | 0 | 40 | ||
9 | 26 | -1 | 34 | ||
10 | 25 | -6 | 32 | ||
11 | 26 | -25 | 31 | ||
12 | 26 | -17 | 31 | ||
13 | 25 | -15 | 27 | ||
14 | 26 | -36 | 19 |

