Zum Eishockey-Kalender
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Beendet
0:1
(0:0 | 0:0 | 0:1)
Lausanne HC
Lausanne HC
Jager 54'
Jäger setzt den K.-o.-Schlag
4:38
Fribourg – Lausanne 0:1:Jäger setzt den K.-o.-Schlag
01.04.2025, 22:12 Uhr
Jäger schiesst Lausanne in Führung
0:09
Fribourg – Lausanne 0:1*:Jäger schiesst Lausanne in Führung
01.04.2025, 22:35 Uhr

Verabschiedung

Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag.

01.04.2025, 22:34 Uhr

Ausblick

Am Donnerstag geht es bereits weiter, um 20:00 Uhr empfängt Lausanne HC Fribourg-Gottéron zu Spiel 3 der Serie.

01.04.2025, 22:30 Uhr

Fazit 3. Drittel

Das dritte Drittel beginnt ausgeglichen, beide Teams wollen keinen entscheidenden Fehler machen. In der 49. Minute kommt Rathgeb im Slot völlig frei zum Abschluss, verzieht aber knapp. Wenig später muss Ljunggren auf die Strafbank, Lausanne hat damit die Chance in Überzahl. Lange passiert nicht viel, doch kurz vor Ablauf der Strafe gibt es vor Berra einen Abpraller, Jäger kommt an die Scheibe und trifft zur Führung. Fribourg wirft danach alles nach vorne und kommt zu mehreren Topchancen. Erst lenkt Suomela die Scheibe vor dem eigenen Tor via Schlittschuh an den Pfosten, kurz darauf bei sechs gegen fünf bringt Schmid einen Abpraller nicht an dem stark reagierenden Pasche vorbei, und Sklenicka klärt auf der Linie. Doch das war noch nicht alles, Sklenicka muss wenig später auf die Strafbank, und Fribourg feuert bei sechs gegen vier aus allen Lagen. Mehrmals kommen sie aus guter Position zum Abschluss, bringen die Scheibe aber einfach nicht im Tor unter. So rettet Lausanne den knappen Vorsprung über die Zeit und gleicht die Serie aus. Das Spiel war insgesamt sehr ausgeglichen, beide Teams standen defensiv stabil und liessen nur wenig zu. Nach zwei engen Partien ist der Ausgleich in der Serie für Lausanne aber sicherlich verdient.

01.04.2025, 22:19 Uhr
Spielende
Spielende

Spielende (0:1).

Das war’s, Lausanne gewinnt mit 1:0 und gleicht die Serie damit aus.

01.04.2025, 22:18 Uhr

60. Minute

Wahnsinn, was hier abgeht! Gottéron drückt und drückt, Gunnarsson kommt zu mehreren Abschlusschancen, fast alle Lausanner werfen sich in den Slot. Fribourg feuert aus allen Lagen, doch die Scheibe will einfach nicht ins Tor.

01.04.2025, 22:17 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

59. Minute: 2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Lausanne).

Sklenicka muss wegen einer Behinderung auf die Strafbank. Leuenberger nimmt sein Timeout, für die verbleibenden 80 Sekunden spielt Fribourg nun mit sechs gegen vier.

01.04.2025, 22:15 Uhr

59. Minute

Riesenchance für Gottéron, die Fribourger jubeln schon, doch der Puck ist nicht drin. Ratgeb zieht ab, es gibt einen Abpraller, Schmid bringt die Scheibe aber aus kurzer Distanz nicht am stark reagierenden Pasche vorbei. Danach liegt der Puck frei vor dem Tor, doch Sklenicka klärt auf der Linie.

01.04.2025, 22:14 Uhr

58. Minute

Berra hat sein Tor verlassen, Fribourg bringt den sechsten Feldspieler!

01.04.2025, 22:11 Uhr

57. Minute

Riesenchance für Fribourg! Die Scheibe wird einfach mal vors Tor gespielt und prallt dort via Schlittschuh von Suomela an den Innenpfosten. Die Schiedsrichter überprüfen kurz, ob der Puck die Linie überquert hat, winken aber sofort ab, kein Tor.

01.04.2025, 22:10 Uhr

55. Minute

Fribourg ist nun gefordert, sie erhöhen den Druck und suchen den Ausgleich.

Heimvorteil und Wallmark verloren
Niederlage schmerzt Gottéron doppelt

Erst als Lausanne trifft, beginnen die Fribourger Drachen Feuer zu speien. Zu spät. Neben dem Rebreak muss Gottéron auch den Ausfall von Topskorer Wallmark verkraften.
Publiziert: 01.04.2025 um 22:36 Uhr
|
Aktualisiert: 02.04.2025 um 08:27 Uhr
Teilen
1/10
Dieser Treffer von Ken Jäger (l.) entscheidet Spiel 2 der Playoff-Halbfinalserie zu Lausannes Gunsten.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Beide Teams bringen etwas mit: Geduld. Viel Geduld. So entsteht ein Spiel, dem das für die Playoffs übliche Feuer fehlt. Die Duelle werden hart und verbissen geführt, Emotionen kommen aber kaum einmal auf. Da nicht nur die Tore, sondern über weite Strecken auch die Torchancen fehlen.

Selbst als Lausanne-Stürmer Kahun den Puck an der offensiven blauen Linie verdaddelt, fehlt es Marchon bei seinem Konter an der letzten Entschlossenheit. Er versucht es vor Goalie Pasche mit einem Rückpass auf Sprunger, der aber nicht ankommt.

Pajuniemi verschwindet blutend in der Kabine

Während Fribourg-Coach Leuenberger sein Erfolgsteam unverändert lässt, reagiert Ward auf der anderen Seite. Er ersetzt den finnischen Sturmtank Oksanen durch dessen Landsmann Pajuniemi. Bei seinem ersten Einsatz seit dem 15. Februar hat der Rechtsschütze aber kein Glück. Nach 90 Sekunden Eiszeit muss er blutend in die Kabine, als ihn Verteidiger Streule beim Kampf um einen hohen Puck mit dem Handschuh im Gesicht erwischt. Fortan wird Captain Genazzi als Stürmer eingesetzt.

Wallmark nach Marti-Check nicht mehr auf dem Eis

Schwerwiegender ist aber der Ausfall auf der anderen Seite. Kurz vor Spielmitte verschwindet Gottéron-Topskorer Wallmark nach einem Check von Verteidiger-Hüne Marti. Der schwedische Denker und Lenker kehrt nicht mehr aufs Eis zurück.

Das Spiel gleicht einem Armdrücken, in dem keiner die Überhand zu gewinnen vermag.

In einer Partie, in der es keine Mannschaft wagt, das Heft in die Hand zu nehmen und Risiken einzugehen, muss es am Ende eine bereuen. In diesem Fall Fribourg.

Jäger mit dem Game-Winner

Sieben Minuten vor Schluss geht Lausanne in Führung. Kurz vor Ende eines Powerplays trifft WM-Silberheld Jäger, der davor während 12 Spielen ohne Skorerpunkt geblieben war. Er legt sich den Puck mit dem Schlittschuh zurecht und bezwingt Berra.

Gottéron versucht in der Endphase, Verpasstes nachzuholen, kommt noch zu Chancen. Plötzlich sind Emotionen im Spiel. Doch Lausanne und Goalie Pasche können sich mit Händen und Füssen über die Zeit retten. So holt sich Lausanne den Heimvorteil zurückholen und stellt die Serie auf 1:1.

Fans: 9262
Tor: 53. Jäger (Raffl, Bayreuther/PP) 0:1.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Stranskys Check wegweisend – HCD KNAKt den ZSC
3:57
HC Davos – ZSC Lions 4:3:Stranskys Check wegweisend – HCD KNAKt den ZSC
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen