Zum Eishockey-Kalender
HC Davos
HC Davos
Beendet
3:1
(1:0 | 0:0 | 2:1)
ZSC Lions
ZSC Lions
Stransky 8'
Tambellini 42'
Stransky zeigt mit Führungs-Knaller Präzisionsarbeit
4:40
HC Davos – ZSC Lions 3:1:Stransky zeigt mit Führungs-Knaller Präzisionsarbeit
18.10.2025, 22:08 Uhr

Verabschiedung

Das war's! Vielen Dank fürs Mitfiebern und einen erholsamen Sonntag.

18.10.2025, 22:02 Uhr

So geht es weiter

Davos empfängt am Dienstag den EHC Biel. Die Zürcher reisen am gleichen Tag ins Tessin und treffen auf den HC Lugano.

18.10.2025, 21:55 Uhr

Fazit des Schlussdrittels

Kaum hat das Schlussdrittel begonnen, stellt Weber Stransky das Bein. Davos sagt Danke und kann durch Tambellini auf 2:0 erhöhen. Knak hat Hrubec entscheidend die Sicht genommen. Die Lions tun sich schwer. Von der blauen Linie schliesst Dean Kukan ab. Er kann einen Abpraller bei Aeschlimann erzwingen. Andrighetto steht vor dem Tor, aber wird von den Bündnern weggearbeitet. Der Leader hat das Spiel im Griff. Eine Angriffswelle nach der anderen können sie sich erarbeiten. Gredig rauscht auf der linken Seite vor das Tor. Er bringt den Puck auf das Tor, aber wird rechtzeitig am Abschluss gestört und kann so nicht wirklich abschliessen. In der 55. Minute kommen die ZSC Lions zum Anschlusstreffer. Andreoff schliesst zwischen der Bande und dem Bullykreis ab. Er erwischt Sandro Aeschlimann mit einem flachen Schuss zwischen den Beinen. Es ist sein erstes Tor in der National League. Danach erstetzt Marco Bayer Hrubec durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlt sich nicht aus. Asplund trifft in das leere Tor und sorgt für die Entscheidung. Somit feiern die Davoser im 16. Spiel den 15. Sieg und haben alle acht Heimpartien gewonnen. Die Zürcher hingegen verlieren das vierte Mal in Folge.

18.10.2025, 21:54 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (3:1).

Davos punktet weiterhin in jedem Spiel. Die Zürcher hingegen verlieren das vierte Mal in Folge.

18.10.2025, 21:53 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für HC Davos zum 3:1. R.Asplund trifft ins leere Tor.

Fünf Sekunden vor Schluss macht Asplund den Deckel drauf.

18.10.2025, 21:52 Uhr

60. Minute

Noch eine halbe Minute ist zu spielen. Die Zeit läuft den Zürchern davon. Der Schuss von Kessler geht an den Pfosten.

18.10.2025, 21:51 Uhr

59. Minute

Die Zürcher können sich in der Offensive installieren. Der Puck zirkuliert gut. Sie suchen die Lücken. Andreoff hat den Ausgleich auf dem Stock.

18.10.2025, 21:50 Uhr

59. Minute

Marco Bayer nimmt Simon Hrubec aus dem Tor und ersetzt ihn durch einen sechsten Feldspieler. Ob sich das Risiko auszahlt, wird sich zeigen.

18.10.2025, 21:48 Uhr

58. Minute

Es wird nochmals richtig laut im Stadion. Davos kommt zum nächsten Angriff durch Nussbaumer.

18.10.2025, 21:48 Uhr

57. Minute

Somit wird es nochmals spannend für die letzten drei Minuten. Können die Zürcher sich in die Verlängerung retten?

Niederlagen-Serie geht weiter
ZSC muss auch beim Leader unten durch

Die ZSC Lions verlieren das vierte Spiel in Folge. Die Zürcher müssen sich auch bei Tabellenführer Davos, die ihren Vorsprung ausbauen, geschlagen geben.
Publiziert: 18.10.2025 um 22:16 Uhr
Teilen
1/4
Der HCD schlägt die ZSC Lions mit 3:1.
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Auch wenn sie über weite Strecken nicht die schlechtere Mannschaft sind, beziehen die ZSC Lions bei Davos die nächste Niederlage. Das 1:3 gegen den Leader ist die sechste in Folge, die mittlerweile vierte davon in der Meisterschaft.

191 Tage sind vergangen, seit die ZSC Lions zuvor letztmals in Davos waren. Damals, am 10. April beendeten sie mit einem 6:4-Sieg im sechsten Playoff-Halbfinal-Spiel nicht nur die Saison des HCD, sondern auch die Karrieren der Davoser Legenden Andres Ambühl und Marc Wieser.

Viel ist seither geschehen. Der ZSC feierte zwei Wochen später seinen elften Meistertitel, konnte sich im Sommer im Erfolg sonnen. Davos ging derweil das Jahr 1 nach «Büeli» mit einem irren Saisonstart von 14 Siegen aus 15 Spielen an, während Zürich überhaupt nicht in Fahrt gekommen ist, vor der Reise nach Davos bereits acht seiner 15 Meisterschaftsspiele verloren hat.

«Wir brauchen ein Top-Top-Spiel, um dort zu punkten», war sich ZSC-Stürmerstar Sven Andrighetto schon vor der Partie bewusst. Doch dieses «Top-Top-Spiel» gelingt dem amtierenden Doppelmeister nicht, denn zu einem solchen gehört, dass man seine Möglichkeiten nutzt. Aber die Chancenverwertung des ZSC ist einmal mehr liederlich.

Für das krasseste Beispiel sorgt gleich Andrighetto selbst. Seinen Schuss in der 26. Minute sehen eigentlich alle schon im Tor, doch Aeschlimann im HCD-Tor packt einen Wundersave aus. Es wäre das dem Geschehen auf dem Eis entsprechende 1:1 gewesen, nachdem Davos besser gestartet und durch das elfte Saisontor durch Stransky in Überzahl in Führung gegangen war. Aber mit Fortdauer des Spiels übernimmt vermehrt Zürich das Kommando – aber findet keine Lösungen für Tore. Obwohl Davos mit einer sechsköpfigen Not-Verteidigung aufläuft, da Fora, Andersson und Gross verletzt sind. Dafür erhalten die Ergänzungsspieler Guebey und Minder viel Auslauf.

Und als dann zu Beginn des Schlussdrittels ZSC-Weber auf die Strafbank muss, schlägt der HCD wieder eiskalt zu. Dieses Mal ist es Tambellini, der trifft – und dieser neuerliche Tiefschlag ist dann für den ZSC zu viel. Zwar kommen die Lions durch Andreoff nach einem Aeschlimann-Geschenk fünf Minuten vor Schluss zum Anschlusstreffer. Aber danach werden die Schotten wieder dicht gemacht. Der ZSC wird vom HCD richtiggehend zermürbt und schlittert immer schlimmer in die Krise. Der Rückstand auf den Leader beträgt mittlerweile unfassbare 20 Punkte.

Fans: 6547
Tore: 8. Stransky (Kessler, Frick/PP) 1:0. 42. Tambellini (Ryfors/PP) 2:0. 55. Andreoff (Bader) 2:1. 60. Asplund (Corvi/ins leere Tor) 3:1.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
16
32
44
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
15
18
35
3
Lausanne HC
Lausanne HC
17
17
30
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
16
-15
28
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
16
9
27
6
EV Zug
EV Zug
15
0
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
16
7
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
16
-1
23
9
EHC Kloten
EHC Kloten
17
-7
20
10
EHC Biel
EHC Biel
14
2
19
11
HC Lugano
HC Lugano
16
-5
19
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
16
-17
16
13
SC Bern
SC Bern
15
-14
15
14
HC Ajoie
HC Ajoie
15
-26
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Stransky zeigt mit Führungs-Knaller Präzisionsarbeit
4:40
HC Davos – ZSC Lions 3:1:Stransky zeigt mit Führungs-Knaller Präzisionsarbeit
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
16
32
44
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
15
18
35
3
Lausanne HC
Lausanne HC
17
17
30
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
16
-15
28
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
16
9
27
6
EV Zug
EV Zug
15
0
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
16
7
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
16
-1
23
9
EHC Kloten
EHC Kloten
17
-7
20
10
EHC Biel
EHC Biel
14
2
19
11
HC Lugano
HC Lugano
16
-5
19
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
16
-17
16
13
SC Bern
SC Bern
15
-14
15
14
HC Ajoie
HC Ajoie
15
-26
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen