Zum Eishockey-Kalender
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Beendet
5:4
(n.P.)
(1:1 | 2:2 | 1:1 | 0:0)
HC Ajoie
HC Ajoie
Heed 1'
Curran 30'
Pestoni 37'
De Luca 55'
Nattinen 14', 58'
Maurer 22'
Bellemare 30'
Mühsamer Ambri-Abend trotz Heed-Blitztor
2:37
Ambri – HC Ajoie 4:5 n.P.Mühsamer Ambri-Abend trotz Heed-Blitztor
15.02.2025, 22:26 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und wünsche ihnen eine gute Restwoche! Bis zum nächsten Mal!

15.02.2025, 22:26 Uhr

Ausblick

Während der HC Ambri-Piotta bereits am kommenden Mittwoch wieder die Schlittschuhe schnürt, bestreitet der HC Ajoie erst am kommenden Freitag seine nächste Partie. Der HCAP gastiert beim HC Davos und der HC Ajoie empfängt den SC Bern. Spielbeginn bei beiden Partien ist jeweils um 19:45 Uhr.

15.02.2025, 22:25 Uhr

Fazit 3.Drittel & Overtime

Im Schlussabschnitt gilt zuerst die Prämisse „Sicher stehen“, denn beide Teams wollen keinen Fehler machen, um nicht in Rückstand zu geraten. Ambri-Piotta investiert mehr in diesem Abschnitt, belohnt sich aber lange Zeit nicht. In der 55.Minute ist es dann ein Ablenker von Tommaso De Luca, der die Gottardo Arena erneut fast aus den Angeln hebt. Julius Nättinen heisst der grosse Spielverderber, denn mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend sorgt er für gespenstische Stille in der Arena. Auch dieser Treffer verfehlt seine Wirkung nicht und man merkt die steigende Nervosität beim Heimteam sekündlich ansteigen. Die Gäste drücken auf den Lucky-Punch, aber dieser fällt weder in der regulären Spielzeit noch in der kurzweiligen Overtime, die mit einem Big-Save von Gilles Senn bei der Doppelchance von Oula Palve sein Highlight findet. Im abschliessenden Penaltyschiessen treffen auf Seite des Heimteams Tim Heed & Philippe Maillet, während auf Seiten der Ajoulouts lediglich Jonathan Hazen erfolgreich ist. Ambri-Piotta darf am Ende den möglicherweise entscheidenden Zusatzpunkt für sich beanspruchen.

15.02.2025, 22:20 Uhr

65. Minute: Penalty: Oula Palve (HC Ajoie) verschiesst

15.02.2025, 22:20 Uhr

65. Minute: Penalty: Inti Pestoni (HC Ambri-Piotta) verschiesst

15.02.2025, 22:19 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (J.Hazen).

15.02.2025, 22:19 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (P.Maillet).

15.02.2025, 22:19 Uhr

65. Minute: Penalty: Anttoni Honka (HC Ajoie) verschiesst

15.02.2025, 22:19 Uhr

65. Minute: Penalty: Dominik Kubalík (HC Ambri-Piotta) verschiesst

15.02.2025, 22:18 Uhr

65. Minute: Penalty: Philip-Michaël Devos (HC Ajoie) verschiesst

Spitzenspiel geht an den ZSC
Rappi holt Big Points im Strichkampf

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen gegen Biel und holen so ganz wichtige Punkte im Strichkampf. Genf gewinnt nach Sekunden-Drama gegen Langnau, während auch Ambri, Lugano und die ZSC Lions im Spitzenspiel jubeln können.
Publiziert: 15.02.2025 um 22:31 Uhr
|
Aktualisiert: 16.02.2025 um 22:15 Uhr
1/12
Rapperswil-Jona gewinnt den heissen Strichkampf gegen Biel.
Foto: keystone-sda.ch

Lausanne – ZSC Lions 3:4 n.P.

Rohrer glänzt mit Kracher-Tor
2:26
Lausanne – ZSC Lions 3:4 n.P.Rohrer glänzt mit Kracher-Tor

Im Gegensatz zu Lausanne, präsentierten sich die ZSC Lions zuletzt nicht gerade in Topform. Und da mit dem geschonten Grant und dem angeschlagenen Andrighetto auch noch zwei ihrer drei besten Skorer fehlten, musste man davon ausgehen, dass den Zürchern beim seit dem 28. November daheim ungeschlagenen Leader ein enorm schwieriger Abend bevorsteht. Doch es kommt anders. Die Zürcher lassen den Waadtländern mit ihrem Forechecking kaum Luft zum Atmen und hätten nach einem Drittel statt nur 1:0 (durch Kinnunen) auch gut und gerne mit 3:0 führen können.

Die Zürcher Tore kommen dann im zweiten Drittel, als sie mit 2:0 und 3:1 in Führung gehen können. Doch Lausanne lässt sich in diesem intensiven Spitzenkampf nicht abschütteln, zwei Ablenker-Tore von Jäger werden beim ZSC zum Stimmungskiller - plötzlich steht’s 3:3. Und die Zürcher laufen nun sogar Gefahr, die Partie zu verlieren, als Olsson nach einem Bandenschubser gegen Frick mit einem Restausschluss unter die Dusche geschickt wird. Aber der ZSC übersteht diese heikle Phase, rettet sich ins Penaltyschiessen und holt sich dort doch noch den Sieg. Rohrer hat das letzte Wort mit seinem erfolgreichen Versuch durch die Hosenträger von Lausanne-Goalie Pasche.

im Kampf um den Quali-Sieg ist Lausanne trotzdem im Vorteil. Aber die ZSC Lions haben vor dem Champions-League-Final am Dienstag gegen Färjestad Moral getankt und ein starkes Zeichen gesetzt.

Fans: 9600

Tore: 10. Kinnunen (Balcers) 0:1. 21. Rohrer (Balcers) 0:2. 30. Bayreuther (Bozon) 1:2. 33. Lammikko (Lehtonen) 1:3. 39. Jäger (Bayreuther/PP) 2:3. 52. Jäger (Marti) 3:3.

Rapperswil-Jona Lakers – Biel 3:1

Rappi-Verteidiger Capaul trifft im Stile eines Torjägers
4:00
SCRJ Lakers – EHC Biel 3:1:Rappi-Verteidiger Capaul trifft im Stile eines Torjägers

Strichkampf pur in Rapperswil! Und die Lakers scheinen den Ernst der Lage eher erkannt zu haben. Rappi ist nämlich von Beginn weg das bissigere Team und geht nach sieben Minuten in Führung, nachdem Verteidiger Capaul im Stile eines Goalgetters trifft.

Und statt einer Bieler Reaktion im zweiten Drittel folgt sogleich der nächste Rückschlag: Nach nur 53 Sekunden bauen die Lakers die Führung in Person von Wetter aus. Das Heimteam zieht sich im Anschluss etwas zurück, will nicht mehr allzu viel riskieren. Und so bestimmen die Bieler das Spielgeschehen, ohne jedoch etwas Zwingendes zu kreieren.

Auch im Schlussdrittel plätschert die Partie etwas vor sich hin, bis Biels Hofer in Überzahl zum Anschluss trifft und Spannung zurückbringt. Doch lange bleibts nicht spannend. Ohne Keeper im Tor verliert Dionicio die Scheibe, Taibel nimmt dankend an und sichert seinen Farben mit dem Schuss ins verwaiste Gehäuse Big Points im Strichkampf.

Fans: 4974

Tore: 7. Capaul (Zangger) 1:0. 21. Wetter (Jensen) 2:0. 58. Hofer (Rajala, Andersson/PP) 2:1. 59. Taibel 3:1 (ins leere Tor).

Bern – Kloten 3:4 n.V.

Aaltonen-Ersatz Aberg duscht SCB mit Billard-Tor kalt
5:23
SC Bern – EHC Kloten 3:4 n.V.Aaltonen-Ersatz Aberg duscht SCB mit Billard-Tor kalt


Kloten duscht den SCB eiskalt. Dabei beginnen die Berner äusserst schwungvoll und haben schon mehrere Top-Chancen, bevor die Zürcher Unterländer erstmals aufs Tor schiessen. Nur: Der erste Schuss sitzt. Dabei trifft Pontus Aberg nach einer schönen Spielverlagerung von Mischa Ramel von der Grundlinie aus via Rücken von Goalie Adam Reideborn.

Ausgerechnet der Schwede Aberg, den Kloten von den SCRJ Lakers verpflichtet hat, nachdem der Vertrag von Goalgetter Miro Aaltonen Mitte Januar aufgelöst wurde, weil er bei einer Dopingkontrolle mit Kokain im Urin erwischt worden war.

Aaltonen hatte schon davor für zwei Jahre beim SCB unterschrieben und als er diese Woche von Swiss Sport Integrity nur für einen Monat gesperrt wurde, weil er sich einem Rehabilitationsprogramm unterzieht, schnappten ihn sich die Berner schon jetzt. Ab Dienstag ist er spielberechtigt.

Im Powerplay doppelt Keanu Derungs nach. Und im Mitteldrittel erhöht Daniel Audette gar auf 3:0. Daran hat der SCB zu kauen, erst ein Doppelschlag innert acht Sekunden durch Marco Lehmann und Romain Loeffel bringt die Spannung zurück.

Goalie Sandro Zurkirchen und seine Vorderleute versuchen im Schlussdrittel dem Druck der Berner standzuhalten. Doch SCB-Coach Jussi Tapola ersetzt Reideborn bei einer Klotener Strafe bereits vier Minuten vor Schluss durch einen sechsten Feldspieler und wird durch den Ausgleich von Austin Czarnik belohnt. Doch in der Overtime holt sich Kloten den ersten Sieg nach fünf Pleiten in Folge doch noch: Audette trifft nach herrlichem Pass – von Aberg.

Fans: 16’422

Tore: 2. Aberg (Ramel, Schreiber) 0:1. 17. Derungs (Morley, Ojamäki/PP) 0:2. 25. Audette (Niku, Derungs) 0:3. 35. Lehmann (Häman Aktell, Czarnik) 1:3. 35. Loeffel (Schild, Ritzmann) 2:3. 58. Czarnik (Ejdsell, Merelä/PP/ohne Goalie) 3:3. 64. Audette (Aberg) 3:4.

Genf-Servette – SCL Tigers 5:4 n.V.

Granlund rettet Genf 0,8 Sekunden vor Schluss
2:53
Servette – Tigers 5:4 n.V.Granlund rettet Genf 0,8 Sekunden vor Schluss

In Extremis hat das kriselnde Servette eine weitere Pleite abgewendet. 0,8 Sekunden vor Schluss trifft Granlund gegen die SCL Tigers noch zum 4:4-Ausgleich, Lennström sorgt in der Verlängerung für den Siegtreffer. Langnau verliert damit nach zuletzt drei Siegen erstmals wieder, aber nimmt wenigstens einen Punkt mit.

Zunächst hat in dieser Partie Servette das Sagen, geht durch Schneller und Hartikainen verdientermassen zweimal in Führung. Doch die mit einer astreinen Arbeitseinstellung auftretenden Langnauer lassen sich nicht beeindrucken, haben beide Male eine Antwort bereit. Dies scheint den angeschlagenen Krisenklub aus Genf zu brechen, er verliert seine Souveränität und ist bei den Toren von Zanetti (2:3) und dem Ende Saison zurücktretenden Berger (2:4) nicht auf der Höhe. Doch im Schlussdrittel reissen sich die Genfer am Riemen, kommen durch Timashov zum Anschlusstreffer – und dann wird Granlund mit seinem Treffer in Extremis zum umjubelten Helden.

Fans: 6549

Tore: 5. Schneller (Berni) 1:0. 14. Mäenalanen (Meier) 1:1. 21. Hartikainen (Lennström, Manninen/PP) 2:1. 28. Saarela (Kristof, J. Schmutz/PP) 2:2. 30. Zanetti (Malone, Allenspach) 2:3. 36. Berger 2:4. 54. Timashov (Jooris/PP) 3:4. 60. Granlund (Manninen, Hartikainen) 4:4 (ohne Goalie). 64. Lennström (Manninen, Praplan) 5:4.

Fribourg-Gottéron – Lugano 2:3

Fazzini-Kracher so schön wie ein Gemälde
2:05
Fribourg – HC Lugano 2:3:Fazzini-Kracher so schön wie ein Gemälde

Ausgerechnet mit einer Heimniederlage gegen Krisenklub Lugano endet die unfassbare Serie von Fribourg-Trainer Lars Leuenberger. In seinem 16. Spiel verliert er erstmals nach 60 Minuten, Lugano gewinnt mit 3:2. Den 2:0-Vorsprung der Tessiner können die Freiburger noch wettmachen, auf Arcobellos 3:2 nach einem Fehler von Jecker haben sie dann aber keine Antwort mehr.

Fans: 9262

Tore: 8. Verboon (Dahlström, Meile) 0:1. 9. Fazzini (Arcobello, Guerra) 0:2. 11. Sörensen (Gunderson, Schmid/PP) 1:2. 25. De la Rose (Marchon/SH) 2:2. 35. Arcobello (Fazzini, Carr) 2:3.

Ambri-Piotta – Ajoie 5:4 n.P.

Mühsamer Ambri-Abend trotz Heed-Blitztor
2:37
Ambri – HC Ajoie 4:5 n.P.Mühsamer Ambri-Abend trotz Heed-Blitztor

Fans: 6688

Tore: 1. Heed 1:0 . 14. Nättinen (Palve, Honka/PP) 1:1. 22. Maurer (Palve) 1:2. 30. Bellemare (Nättinen, Honka/PP) 1:3. 31. Curran (Maillet, Kubalik) 2:3. 37. Pestoni (Virtanen) 3:3. 55. De Luca (Terraneo, Virtanen) 4:3. 58. Nättinen 4:4.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
52
25
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
52
35
93
3
SC Bern
SC Bern
52
26
91
4
EV Zug
EV Zug
52
37
88
5
HC Davos
HC Davos
52
18
86
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
52
4
83
7
EHC Kloten
EHC Kloten
52
-15
79
8
SCL Tigers
SCL Tigers
52
7
75
9
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
52
-13
73
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
52
-12
73
11
EHC Biel
EHC Biel
52
-3
71
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
52
-12
71
13
HC Lugano
HC Lugano
52
-23
66
14
HC Ajoie
HC Ajoie
52
-74
46
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
52
25
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
52
35
93
3
SC Bern
SC Bern
52
26
91
4
EV Zug
EV Zug
52
37
88
5
HC Davos
HC Davos
52
18
86
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
52
4
83
7
EHC Kloten
EHC Kloten
52
-15
79
8
SCL Tigers
SCL Tigers
52
7
75
9
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
52
-13
73
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
52
-12
73
11
EHC Biel
EHC Biel
52
-3
71
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
52
-12
71
13
HC Lugano
HC Lugano
52
-23
66
14
HC Ajoie
HC Ajoie
52
-74
46
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?