Zum Eishockey-Kalender
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Beendet
5:2
(5:1 | 0:1 | 0:0)
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Muller 1', 17'
Virtanen 2'
Joly 14'
Tierney 18'
Granlund 20'
Le Coultre 32'
24.10.2025, 22:51 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Start ins Wochenende. Bis zum nächsten Mal!

24.10.2025, 22:49 Uhr

Ausblick

Morgen geht es für beide direkt weiter. Genf empfängt daheim den EHC Biel und Ambri fährt auswärts nach Lausanne.

24.10.2025, 22:36 Uhr

Fazit 3. Drittel

Die Gäste starten mit viel Scheibenbesitz, schnüren Ambri phasenweise ein und erzwingen ein Powerplay. Doch die Tessiner blocken Schüsse, räumen den Slot auf und Senn pariert stark. Unter anderem gegen Saarijärvi aus kurzer Distanz. Fast im Gegenzug hat Müller den Gnadenstoss auf der Kelle, scheitert aber an Mayer. Danach steht Ambri kompakt, klärt konsequent und übersteht auch die späte Druckwelle samt Aluminiumtreffer der Genfer. Unterm Strich hat das furiose 5:0 im ersten Drittel die Partie früh entschieden. Genf zeigt Moral, nutzt die Chancen im Schlussabschnitt nicht und Ambri verwaltet reif die Führung um die Punkte ins Trockene zu bringen.

24.10.2025, 22:32 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (5:2).

Mit einem unbeschreiblichen ersten Drittel wurde diese Partie früh entschieden. Genf kann den verschlafenen Start nicht wieder gut machen und muss ohne Punkte wieder abreisen.

24.10.2025, 22:31 Uhr

59. Minute

Ein Abschluss nach dem Anderen fliegt auf den Kasten von Senn zu aber Ambri hält die Führung fest im Griff. Genf beweist nach dem desolaten Start eine hohe Moral belohnt sich aber nicht dafür.

24.10.2025, 22:29 Uhr

58. Minute

Am Ende kommt auch noch das Pech dazu. Die Gäste setzen einen Abschluss an die Torumrandung.

24.10.2025, 22:25 Uhr

56. Minute

Weder das zweite noch das letzte Drittel kommen an die wilde erste Phase heran. Seitdem 5:0 fahren die Tessiner Gänge runter und trotz gutem zweitem Drittel reicht die Leistung in der Schlussphase für Genf nicht aus um die hohe Hypothek wieder aufzuholen.

24.10.2025, 22:24 Uhr

54. Minute

Ambri räumt jeden Angriff der Gäste ab und steht diszipliniert in der Defensive.

24.10.2025, 22:21 Uhr

52. Minute

Müller bekommt den Pass in die Spitze und macht sich auf und davon aber scheitert an Mayer im Tor. Die Genfer sind diesmal im Glück. Die Zeit tickt unerbittlich gegen die Gäste.

24.10.2025, 22:20 Uhr

51. Minute

Saarijärvi wird wunderbar am rechten Pfosten bedient und hat Zeit und Platz um abzuschliessen. Senn verhindert den Treffer mit einer Glanzreaktion.

Servette bleibt im Verkehr stecken
Ambri zerlegt verspätete Genfer im 1. Drittel

Servette kommt zu spät und verpennt den Start. Ambri rehabilitiert sich für die 0:5-Schlappe vom Dienstag gegen den SCB.
Publiziert: 24.10.2025 um 22:40 Uhr
Teilen
Ambri-Piotta schlägt Servette auch dank zwei Toren von Miles Müller (m.).
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Die 0:5-Pleite von Ambri vom Dienstag gegen Bern warf im Tessin hohe Wellen. Und die Spieler müssen lange warten, ehe sie zur Wiedergutmachung schreiten können: Das Spiel beginnt mit 35-minütiger Verspätung, weil die Genfer im Verkehr stecken bleiben und erst um 19 Uhr in der Gottardo-Arena eintreffen.

Als es dann endlich losgeht, legt Ambri wie die Feuerwehr los – und geht nach 24 Sekunden durch Müller in Führung. Servette-Coach Peltonen nimmt allerdings seine Challenge. Allerdings die Falsche! Er moniert nicht, dass der Puck das Spielfeld verlassen hat, sondern dass Goalie Mayer durch Heim behindert worden sei. So zählt der Treffer und die Gäste kassieren eine Strafe für die missglückte Challenge. Diese nutzt Ambri zum 2:0 durch Scharfschütze Virtanen.

Mit einigen starken Paraden kann Mayer dann weiteren Schaden, als sich die Genfer drei weitere Strafen in den ersten zehn Minuten verbüssen. Erst bei Gleichstand legt Ambri nach. Joly zündet die Rakete – 3:0. Danach stellen Müller und Thierney auf 5:0. Erinnerungen an die Genfer Pleiten in Lausanne (1:11) und Biel (0:8) werden wach. Doch Servette kann diesmal den Schaden in Grenzen behalten und durch Powerplay-Tore von Granlund und Le Coultre noch auf 2:5 verkürzen.

Fans: 6227
Tore: 1. Müller (I. Dotti) 1:0. 2. Virtanen (Zwerger, DiDomenico/PP) 2:0. 14. Joly 3:0. 17. Müller (Joly) 4:0. 18. Thierney (Zwerger, Petan) 5:0. 20. Granlund (Saarijärvi, Manninen/PP2) 5:1. 32. Le Coultre (Praplan, Schneller/PP) 5:2.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
18
35
49
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
18
14
39
3
EV Zug
EV Zug
19
7
34
4
Lausanne HC
Lausanne HC
19
19
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
18
13
32
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
18
-17
30
7
HC Lugano
HC Lugano
18
2
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
18
2
25
9
SCL Tigers
SCL Tigers
18
-3
24
10
EHC Biel
EHC Biel
17
4
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
19
-12
21
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
18
-19
19
13
SC Bern
SC Bern
17
-12
18
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
18
35
49
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
18
14
39
3
EV Zug
EV Zug
19
7
34
4
Lausanne HC
Lausanne HC
19
19
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
18
13
32
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
18
-17
30
7
HC Lugano
HC Lugano
18
2
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
18
2
25
9
SCL Tigers
SCL Tigers
18
-3
24
10
EHC Biel
EHC Biel
17
4
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
19
-12
21
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
18
-19
19
13
SC Bern
SC Bern
17
-12
18
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen