Zum Eishockey-Kalender
HC Ajoie
HC Ajoie
Beendet
3:4
(n.V.)
(3:1 | 0:1 | 0:1 | 0:1)
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Devos 1', 16'
Nattinen 8'
Muggli 18'
Hedlund 38'
Maillet 59'
Kubalik 62'
Kubalik entscheidet das Kellerduell in der Overtime
3:32
Ajoie – Ambri-Piotta 3:4 n.V.Kubalik entscheidet das Kellerduell in der Overtime
05.01.2025, 18:18 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!

05.01.2025, 18:17 Uhr

Ausblick

Der HC Ajoie empfängt am Dienstag die SCL Tigers und Ambri-Piotta hat den HC Fribourg-Gottéron zu Gast in der Gottardo Arena.

05.01.2025, 18:15 Uhr
Spielende
Spielende

62. Minute: Spielende (3:4).

Ambri dreht die Partie gegen den HC Ajoie nach einem drei Tore Rückstand! Gilles Senn hält hinten dicht und verhilft seiner Mannschaft zu diesen zwei Punkten im Jura.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
05.01.2025, 18:11 Uhr
Tor
Tor

62. Minute: Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:4 durch D.Kubalík.

Kubalik kommt mit speed in die Zone der Jurassier, Kevin Fey zu passiv, der Topscorer nimmt das Geschenk an und bezwingt Conz mit einem satten Handgelenkschuss.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
05.01.2025, 18:08 Uhr

61. Minute: Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?

05.01.2025, 18:05 Uhr

Fazit 3. Drittel

Beide Teams spielen im Schlussabschnitt diszipliniert. Ajoie versucht die knappe Führung über die Zeit zu bringen und konzentriert sich daher vor allem auf die Defensive. Ambri tut sich lange schwer. Erst als Luca Cereda etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende Gilles Senn durch einen sechsten Feldspieler ersetzt fällt der Ausgleich doch noch! DiDomenico fährt mit der Scheibe in die Zone von Ajoie, spielt den Puck zur auf die blaue Linie zu Maillet, dieser hat viel Platz und Zeit um sich die Lücke auszusuchen. Mit einem gezielten Handgelenkschuss bezwingt er Conz auf der Stockhandseite. Es kommt zur Verlängerung!

05.01.2025, 18:05 Uhr

60. Minute: Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.

05.01.2025, 18:03 Uhr
Tor
Tor

59. Minute: Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:3 durch P.Maillet.

Da ist der Ausgleich! DiDomenico fährt mit der Scheibe in die Zone von Ajoie, spielt den Puck zur auf die blaue Linie zu Maillet, dieser hat viel Platz und Zeit um sich die Lücke auszusuchen. Mit einem gezielten Handgelenkschuss bezwingt er Conz auf der Stockhandseite.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
05.01.2025, 17:59 Uhr

58. Minute

Gilles Senn macht zwei Minuten und fünf Sekunden vor dem Ende Platz für einen sechsten Feldspieler.

05.01.2025, 17:58 Uhr

58. Minute

Kubalik kommt zum Abschluss! Heed mit dem schönen Zuspiel in die Box zu Kubalik, doch Conz ist mit den Beinschonern zur Stelle und blockiert die Scheibe.

Fribourg schlägt Lugano klar
ZSC verliert auch zweites Spiel unter Bayer

Die ZSC Lions verlieren auch das zweite Spiel unter Marco Bayer. Das Spitzenspiel gegen Lausanne entscheidet ein Goalie-Flop. Derweil gewinnt Fribourg im Tessin, Servette revanchiert sich bei den Tigers und Ambri dreht ein 0:3.
Publiziert: 05.01.2025 um 18:13 Uhr
|
Aktualisiert: 05.01.2025 um 22:32 Uhr
1/11
Lausanne gewinnt das Spitzenspiel gegen die ZSC Lions.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

ZSC Lions – Lausanne 2:1

ZSC verliert Final-Revanche nach Hrubec-Flop
2:20
ZSC Lions – Lausanne 1:2:ZSC verliert Final-Revanche nach Hrubec-Flop

Auch im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Marco Bayer (52) gehen die ZSC Lions leer aus. Im Gegensatz zum Debüt des Nachfolgers des wegen psychischer Probleme zurückgetretenen Meistertrainers Marc Crawford in Fribourg (2:4) gelingt den Zürchern der Start diesmal. Sie übernehmen sofort das Kommando und gehen nach starker Vorarbeit von Juho Lammikko durch Meisterschütze Jesper Frödén in Führung.

Die Lions haben darauf das Geschehen gut im Griff und gestehen dem letztjährigen Finalgegner kaum Chancen zu, verpassen es aber, die Führung auszubauen. Doch kurz vor Ende des zweiten Drittels gelingt dem Tabellenführer aus der Romandie der Ausgleich durch Topskorer Antti Suomela.

Die Entscheidung fällt im dritten Abschnitt. Dabei macht das Powerplay den Unterschied. Wieder trifft Suomela – unter gütiger Mithilfe von Meistergoalie Simon Hrubec. Der Tscheche kann die Scheibe nicht blockieren und der Finne reagiert blitzschnell.
Bayer muss so weiter auf seinen ersten Sieg warten. Dabei wäre die Gelegenheit ideal gewesen, die Lage mit einem Sieg im Spitzenkampf zu beruhigen und gar kein Zweifel aufkommen zu lassen, dass auch ohne Crawford mit dem ZSC zu rechnen ist.

Fans: 12'000

Tore: 17. Frödén (Lammikko, C. Marti) 1:0. 39. Oksanen (Riat, Suomela) 1:1. 48. Suomela (Riat, Bayreuther/PP) 1:2.

Lugano – Fribourg 1:5

Captain Sprunger legt Lugano mit Doublette flach
2:32
HC Lugano – Fribourg 1:5:Captain Sprunger legt Lugano mit Doublette flach

Gottéron lässt unter Lars Leuenberger nichts anbrennen. Wie schon beim Heimsieg gegen Meister Zürich am 3. Januar wird auch Lugano in der Startphase überrumpelt, nach zwei präzise vorgetragenen Konterangriffen behält Captain Julien Sprunger vor Goalie Niklas Schlegel zweimal die Nerven.

Die Reaktion der Tessiner wird danach stilsicher neutralisiert, was nicht im dichten Abwehrverbund hängen bleibt, wird zur Beute von Goalie Reto Berra. Lugano kommt vor allem im ersten Abschnitt noch zu ein paar guten Gelegenheiten, danach verstrickt man zunehmend in Einzelaktionen.

Gottéron erstickt die letzten Hoffnungen der Tessiner im Schlussabschnitt durch Linden Veys Powerplaytreffer – das erste Überzahltor der Copains seit Ende November. Auch diese Schwäche hat Feuerwehrmann Lars Leuenberger schon kuriert, zum Beweis dieser These doppelt Sörensen später mit dem 5:0 in Überzahl nach.

Lugano gelingt zwar noch die Resultatkosmetik durch Cormier, verliert aber zuvor (52. Minute) Topskorer Michael Joly wegen einer Verletzung.

Fans: 5614

Tore: 3. Sprunger (Sutter, De la Rose) 0:1. 8. Sprunger (De la Rose) 0:2. 46. Vey (Wallmark, Gunderson/PP) 0:3. 49. Nicolet (Streule) 0:4. Sörensen (Vey, Wallmark/PP) 0:5. 54. Cormier (Aebischer, Dahlström) 1:5.

Servette – SCL Tigers 3:2

Lennström lässt ganze Langnau-Abwehr stehen
3:17
Genf-Servette – SCL Tigers 3:2:Lennström lässt ganze Langnau-Abwehr stehen

Von Beginn weg zeigt Servette, wer hier Herr im Haus ist. Das Heimteam dominiert das Startdrittel komplett, nur dank Tigers-Goalie Boltshauser gibts in den ersten 20 Minuten keine Tore. Ganz anders im Mitteldrittel: Denn dank eines Doppelschlags belohnt sich Servette endlich und führt nach einer halben Stunde 2:0.

Doch die prompte Reaktion der Tigers folgt sogleich: 31 Sekunden nach dem zweiten Gegentreffer trifft Langnau aus dem Nichts zum Anschluss. Ein Gegentor, das Servette aber nicht aus der Ruhe bringt. Und kurz vor der zweiten Pause sorgt Lennström für den Höhepunkt der Partie: Der Servette-Verteidiger lässt gleich reihenweise Gegenspieler stehen und trifft ins lange Eck. Sein erst zweites Saisontor ist ein wunderschönes.

Im 3. Drittel riskiert Langnau dann alles und nimmt den Goalie früh aus dem Spiel, doch der Anschlusstreffer der Tigers kommt 39 Sekunden vor Schluss zu spät. Auch wenn Servette am Ende noch zittern muss. Und so revanchieren sich die Genfer weniger als 24 Stunden nach der 0:3-Pleite gegen denselben Gegner.

Fans: 6283

Tore: 25. Bertaggia (Pouliot) 1:0. 31. Hartikainen 2:0. 31. Pesonen (Saarijärvi, Riikola) 2:1. 38. Lennström 3:1. 59. Mäenalanen (PP) 3:2.

Ajoie – Ambri-Piotta 3:4 n.V.

Kubalik entscheidet das Kellerduell in der Overtime
3:32
Ajoie – Ambri-Piotta 3:4 n.V.Kubalik entscheidet das Kellerduell in der Overtime

In der ausverkauften Halle in Pruntrut geht Ajoie mit einem Startfurioso in den ersten 16 Minuten 3:0 in Führung. Danach wechselt Ambri den Torhüter aus: Gilles Senn kommt für Janne Juvonen und lässt in den verbleibenden 46 Minuten kein Gegentor mehr zu (22 Paraden). Tim Muggli und William Hedlund bringen Ambri auf 2:3 heran. Philippe Maillet gleicht in der 59. Minute (ohne Torhüter) zum 3:3 aus. Und Dominik Kubalik schiesst Ambri nach 86 Sekunden der Overtime zum Sieg.

Trotz der Niederlage: Die Zuversicht in der Ajoie ist wieder grösser. Und im Jura trauern sie dem Herbst hinterher, dass sie den ersten Trainerwechsel nicht früher vorgenommen haben. Denn seit zuerst Julien Vauclair und dann Greg Ireland in der Ajoie übernahmen, läuft es den Jurassiern viel besser.

Aus den 19 Runden seither resultierten fast gleich viele Siege (9) wie Niederlagen (10). Wäre da nur nicht dieser Saison-Fehlstart unter Christian Wohlwend gewesen: Weil Ajoie bis zur Entlassung von Wohlwend von den ersten 14 Spielen nur eines gewann, liegen die Ajoulots weiter zwölf Punkte hinter Lugano (13.) und 13 Zähler hinter Ambri-Piotta (12.) zurück. Mit der Kadenz der letzten 19 Runden befände sich Ajoie im Mittelfeld der Tabelle - im Bereich von Platz 8.

Fans: 5178

Tore: 1. Devos (Hazen) 1:0. 8. Nättinen (Bellemare/PP) 2:0. 16. Devos 3:0. 18. Muggli (Dotti) 3:1. 38. Hedlund (Muggli) 3:2. 59. Maillet (DiDomenico) 3:3. 62. Kubalik 3:4.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
39
21
75
2
EV Zug
EV Zug
40
32
71
3
ZSC Lions
ZSC Lions
36
34
70
4
SC Bern
SC Bern
40
16
68
5
HC Davos
HC Davos
39
19
66
6
EHC Kloten
EHC Kloten
41
-9
65
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
40
-1
61
8
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
40
-6
56
9
EHC Biel
EHC Biel
39
-1
55
10
SCL Tigers
SCL Tigers
40
0
54
11
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
38
-7
50
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
39
-21
50
13
HC Lugano
HC Lugano
38
-26
45
14
HC Ajoie
HC Ajoie
39
-51
36
Lennström lässt ganze Langnau-Abwehr stehen
3:17
Genf-Servette – SCL Tigers 3:2:Lennström lässt ganze Langnau-Abwehr stehen
Kubalik entscheidet das Kellerduell in der Overtime
3:32
Ajoie – Ambri-Piotta 3:4 n.V.Kubalik entscheidet das Kellerduell in der Overtime
ZSC verliert Final-Revanche nach Hrubec-Flop
2:20
ZSC Lions – Lausanne 1:2:ZSC verliert Final-Revanche nach Hrubec-Flop
Captain Sprunger legt Lugano mit Doublette flach
2:32
HC Lugano – Fribourg 1:5:Captain Sprunger legt Lugano mit Doublette flach
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
39
21
75
2
EV Zug
EV Zug
40
32
71
3
ZSC Lions
ZSC Lions
36
34
70
4
SC Bern
SC Bern
40
16
68
5
HC Davos
HC Davos
39
19
66
6
EHC Kloten
EHC Kloten
41
-9
65
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
40
-1
61
8
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
40
-6
56
9
EHC Biel
EHC Biel
39
-1
55
10
SCL Tigers
SCL Tigers
40
0
54
11
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
38
-7
50
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
39
-21
50
13
HC Lugano
HC Lugano
38
-26
45
14
HC Ajoie
HC Ajoie
39
-51
36
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?