Die Bilanz der Zuger sieht nach vier Spielen okay aus: 2 Siege, 2 Niederlagen, 8 Punkte. Die Partien gingen gegen Langnau in der Verlängerung respektive gegen Fribourg im Penaltyschiessen verloren. Somit hat der EVZ in allen Matches gepunktet. Während sie gegen die SCL Tigers einen 3:0-Vorsprung hergaben, holten sie gegen die Saanestädter einen 2:4-Rückstand auf. Verteidiger Sklenicka überzeugte am Dienstag mit einem Hattrick und einem Assist. In den ersten beiden Partien erhielen sie nur ein Gegentor, bei den Niederlagen waren es insgesamt neun. Es ist klar, worauf die Zuger einen Fokus setzen sollten.
Die Bilanz der Klotener sieht nach vier Spielen ernüchternd aus: 1 Sieg, 3 Niederlagen, 3 Punkte. Auffällig ist, dass das Erfolgslebnis in der Swiss Arena im einzigen Heimspiel war. Ob das ein gutes Omen für die heutige Partie ist, wird sich zeigen. In allen Partien waren sie nah dran. Besonders die erste Partie ist bitter: Ambri schoss acht Sekunden den Siegestreffer zum 2:1. Die Flughafenstädter tun sich gut daran, mehr Tore zu schiessen. Bei den drei Niederlagen waren es insgesamt fünf Tore – gleich viel wie beim Sieg gegen die Lakers.
Die Klotener dürften sich gerne an die letzte Direktbegegnung Ende Februar gegen die Zuger erinnern. 30 Sekunden vor Schluss schoss Keijo Weibel in Unterzahl das entscheidende Tor zum 3:2-Sieg trotz 0:2-Rückstand. Bei allen vier Direktduellen setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch und dreimal gab es einen 3:2-Erfolg. Der einzig klare Sieg fuhren die Kolinstädter Ende November ein mit einem 5:0. Für den letzten Auswärtserfolg der Zuger muss man zwei Jahre zurückspulen mit 1:4-Entstand.
Beide Teams sind von Verletzungshexe eingeholt worden. Bei Kloten hat sich Torhüter Ludovic Waeber am Samstag gegen Genf an der Schulter. Es wird von einer Ausfalldauer von zwei bis drei Monaten gerechnet. Für den 20-jährigen Stürmer Simon Meier ist die Saison gelaufen aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung. Bei Zug fallen gleich drei Stammverteidiger mehrere Wochen verletzt aus: Elia Riva und Dominik Schlumpf (beide Oberkörper) sowie Lukas Bengtsson (Fuss). Deswegen haben die Kolinstädter die achte Importlizenz eingelöst und den kanadischen Verteidiger Jesse Graham vorerst bis Ende November verpflichtet. Beide Mannschaften wollen heute ihre Negativserie von zwei Niederlagen in Folge beenden und auf die Erfolgsspur zurückkehren. Wer kann trotz gewichtiger Ausfälle performen?
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen in der National League der EHC Kloten und der EV Zug aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der Swiss Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und seid ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 4 | 14 | 12 | |
2 | Genève-Servette HC | 5 | -7 | 10 | |
3 | Lausanne HC | 4 | 15 | 9 | |
4 | ZSC Lions | 4 | 8 | 9 | |
5 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 4 | 5 | 9 | |
6 | SCL Tigers | 4 | -1 | 8 | |
7 | EV Zug | 4 | 2 | 8 | |
8 | HC Fribourg-Gottéron | 5 | 1 | 7 | |
9 | SC Bern | 4 | -1 | 5 | |
10 | HC Ambri-Piotta | 4 | -5 | 3 | |
11 | EHC Kloten | 4 | -3 | 3 | |
12 | EHC Biel | 4 | -7 | 2 | |
13 | HC Lugano | 4 | -7 | 2 | |
14 | HC Ajoie | 4 | -14 | 0 |