Zum Eishockey-Kalender
Beendet
2:1
(n.P.)
(0:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0)
Rajala 33'
Kapla 40'
Hofer schaltet De la Rose aus – Rajala trifft
3:23
EHC Biel – Fribourg 2:1 n.P:Hofer schaltet De la Rose aus – Rajala trifft
11.10.2025, 22:37 Uhr

65. Minute: Abschied

Das wars für heute. Ich verabschiede mich und danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

11.10.2025, 22:37 Uhr

65. Minute: Ausblick

Die beiden Teams haben nun fast eine Woche Pause, bevor am kommenden Freitag beide ein Heimspiel haben. Der EHC Biel-Bienne empfängt das Überraschungsteam der Saison aus Rapperswil in der Tissot Arena. Die Fribourger dürfen sich auf das Duell mit Genève-Servette HC freuen.

11.10.2025, 22:35 Uhr

65. Minute: Tabellensituation

Nach ihren Siegen ziehen Davos und Rapperswil vorne langsam weg – weil die direkte Konkurrenz aber patzte und Servette spielfrei hatte, macht Fribourg aber trotzdem einen Platz gut und steht nun auf Rang 4. Die Bieler bleiben "best of the rest" und stehen jetzt zwei Punkte vor Langnau und Koten, die beide als Verlierer vom Eis mussten heute.

11.10.2025, 22:25 Uhr

65. Minute: Schlussfazit

Das Schlussdrittel glich eher dem ersten 20 Minuten dieser Partie – starke Verteidigungslinien machten hier fast alles zu Nichte, allerdings war Fribourg eher überlegen und mit einem Chancenplus unterwegs. Nach 65 Minuten konnte die Gäste hier 39 Schüsse verzeichnen und blockten gleichzeitig Defensiv fast alles weg, was möglich war. In so engen Partien liegt es dann aber eben oft an den Special-Teams, den Unterschied auszumachen, doch keines der beiden Teams konnte sich dabei hervortun. Biel hatte im 3. Drittel zweimal die Chance in Überzahl in Führung zu gehen, die Gäste sündigten vor allem in der Verlängerung, als Biel auf einmal mit vier Spielern auf dem Eis Stand und sie für zwei Minuten den Fribourger Ansturm über sich ergehen lassen mussten. Am Ende vermochte auch die Verlängerung hier keine Entscheidung zu liefern und so wurde die Partie durch die Kaltschnäuzigkeit der Bieler in der Overtime entschieden. Als Rajala und Andersson schon getroffen hatten, versuchte Roger Rönnberg alles, nahm den sich sonst tapfer schlagenden Loic Galley vom Eis und brachte Stammtorhüter Reto Berra für den dritten Fribourger Penalty. Den Penalty von Sylvegard parierte Berra zwar, aber es war zu spät, als auch der vierte Fribourger Schütze scheiterte. Damit sichern sich Bieler den Extrapunkt und Rücken immerhin um einen Punkt näher an den heutigen Gegner heran in der Tabelle.

11.10.2025, 22:22 Uhr

65. Minute: Penalty: Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst

11.10.2025, 22:21 Uhr

65. Minute: Penalty: Marcus Sylvegård (EHC Biel-Bienne) verschiesst

11.10.2025, 22:21 Uhr

65. Minute: Penalty: Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst

11.10.2025, 22:20 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (M.Filander).

11.10.2025, 22:20 Uhr

65. Minute: Penalty: Henrik Borgström (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst

11.10.2025, 22:20 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (T.Rajala).

Knackig wirds erst nach umstrittenem Biel-Tor
Rajala packt zweimal den Hammer aus

Der Aufschwung des EHC Biel geht weiter. Die Seeländer bezwingen Fribourg mit 2:1 nach Penaltyschiessen und kommen zum sechsten Sieg in den letzten sieben Spielen.
Publiziert: 11.10.2025 um 22:41 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2025 um 09:09 Uhr
Teilen
Biel und Fribourg-Gottéron müssen in die Verlängerung.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Lange ist es eher ein Schachspiel als ein Hockeymatch – beide Teams neutralisieren sich mehrheitlich. Bis Biel in der 33. Minute durch ein umstrittenes Tor in Führung geht. Was ist geschehen? In der neutralen Zone fährt Biels Fabio Hofer Gegenspieler Jacob De la Rose um – der Freiburger bleibt am Boden liegen. Währenddessen läuft aber der Bieler Konter und Toni Rajala lässt einen seiner gefürchteten Kracher ab, erwischt damit Gottéron-Goalie Loïc Galley. Auf Freiburger Seite hat man gar kein Verständnis dafür, dass dieser Treffer zählt. Captain Julien Sprunger protestiert, Trainer Roger Rönnberg genauso, aber sie finden damit bei den Schiris kein Gehör.

De la Rose bleibt nach Check liegen – Rajala profitiert
1:31
Umstrittenes Bieler Tor:De la Rose bleibt nach Check liegen – Rajala profitiert

Danach kommen mehr Emotionen in die Partie und mit der Wut im Bauch gelingt Michael Kapla in Überzahl der Ausgleich. Es ist der Auftakt zu mehr heissen Torszenen, aber nicht zu einem Torfestival. Zu gut zeigen sich die Goalies Harri Säteri und Galley, dazu scheitert Biels Marcus Sylvegaard in den Schlusssekunden am Pfosten. Die Entscheidung fällt erst im Penaltyschiessen – als Rajala nochmals zuschlägt, daneben trifft auch noch Biels Topskorer Lias Andersson. Fribourg, das neben dem verletzten Wallmark auch auf den kranken Sörensen verzichten muss und dadurch mit lediglich vier Ausländern spielt, muss sich mit einem Punkt begnügen.

Biel – Fribourg 2:1 n.P.

6556 Fans. – Tore: 33. Rajala (Haas, Zryd) 1:0. 40. Kapla (Etter, Borgström/PP) 1:1. – Penaltytore: Rajala, Andersson.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
27
45
64
2
28
23
50
3
27
0
48
4
27
17
47
5
27
-4
45
6
26
13
43
7
26
2
43
8
27
15
43
9
26
-4
35
10
26
-1
34
11
27
-26
32
12
27
-19
31
13
26
-17
27
14
27
-44
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
27
45
64
2
28
23
50
3
27
0
48
4
27
17
47
5
27
-4
45
6
26
13
43
7
26
2
43
8
27
15
43
9
26
-4
35
10
26
-1
34
11
27
-26
32
12
27
-19
31
13
26
-17
27
14
27
-44
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen