Nachwuchs soll profitieren
SC Bern und EHC Basel spannen künftig zusammen

Sowohl der Junioren- wie auch der Profibereich des SC Bern arbeitet künftig eng mit dem EHC Basel zusammen.
Publiziert: 21.03.2022 um 11:05 Uhr
|
Aktualisiert: 21.03.2022 um 18:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Im Cup 2020/21 spielten der SC Bern und der EHC Basel noch gegeneinander, künftig treten sie auch als Partner auf.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Der SC Bern und der EHC Basel geben am Montagmorgen bekannt, künftig zusammenzuarbeiten. Sowohl im Profi- wie auch im Nachwuchsbereich wollen die Klubs voneinander profitieren.

«Es geht dabei einerseits um eine enge Zusammenarbeit auf Stufe Nachwuchs. Anderseits bietet sich für Prospect-Spieler des SCB die Chance, auf Swiss League-Stufe beim EHC Basel einen Schritt in Richtung National League zu machen», schreibt der 16-fache Schweizer Meister, der den Sprung in die Playoffs verpasste.

Auch auf dem umgekehrten Weg sollen beide Klubs profitieren, wie der in die Swiss League aufgestiegene EHC Basel verkündet: «Talentierten Basler Spielern soll die Möglichkeit gegeben werden, beim SCB in die Elite Teams aufgenommen zu werden.» (che)

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
16
32
44
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
16
19
38
3
Lausanne HC
Lausanne HC
17
17
30
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
16
-15
28
5
EV Zug
EV Zug
16
1
28
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
16
9
27
7
ZSC Lions
ZSC Lions
16
7
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
16
-1
23
9
EHC Kloten
EHC Kloten
17
-7
20
10
EHC Biel
EHC Biel
15
1
19
11
HC Lugano
HC Lugano
16
-5
19
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
16
-17
16
13
SC Bern
SC Bern
15
-14
15
14
HC Ajoie
HC Ajoie
16
-27
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen