Bei den SCL Tigers entwickelte sich Stéphane Charlin in den drei Jahren zuvor zum Übergoalie der National League, er wurde zum Nati-Keeper und zum WM-Silberhelden 2025. Der Genfer wechselte auf diese Saison zurück zu seinem Stammklub Servette, weil dort die Ambitionen gross sind und Charlin um den Titel mitspielen will.
Doch den Saisonauftakt und vor allem das erste Derby gegen Lausanne hat sich Charlin anders vorgestellt. Mit einem unfassbaren 0:11-Debakel müssen die Genfer vom Eis, was sie zeigen, grenzt an Arbeitsverweigerung. Und für Charlin ist der Arbeitstag bereits nach 23 Minuten und fünf Gegentoren bei einer Abwehrquote von 72,22 Prozent beendet.
Schuld an dieser historischen Derby-Pleite sind aber weder er noch sein Vertreter Robert Mayer, der nach dem 0:5 übernimmt und sechs Gegentore kassiert, sondern deren Vorderleute, die willenlos auf dem Eis herumkurven. Aber Charlin erlebt zu Beginn seiner zweiten Amtszeit in Genf sein blaues Wunder.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 4 | 14 | 12 | |
2 | Lausanne HC | 4 | 15 | 9 | |
3 | ZSC Lions | 4 | 8 | 9 | |
4 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 4 | 5 | 9 | |
5 | SCL Tigers | 4 | -1 | 8 | |
6 | EV Zug | 4 | 2 | 8 | |
7 | HC Fribourg-Gottéron | 4 | 2 | 7 | |
8 | Genève-Servette HC | 4 | -8 | 7 | |
9 | SC Bern | 4 | -1 | 5 | |
10 | HC Ambri-Piotta | 4 | -5 | 3 | |
11 | EHC Kloten | 4 | -3 | 3 | |
12 | EHC Biel | 4 | -7 | 2 | |
13 | HC Lugano | 4 | -7 | 2 | |
14 | HC Ajoie | 4 | -14 | 0 |