Zum Eishockey-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Ambri und Lugano vor dem K.o.
Der Fluch einer irren Wende?

Erst dreimal wurde eine Serie nach 0:3-Rückstand noch gewonnen. Ambri und Lugano liegen fast hoffnungslos zurück. Seit der Mutter aller Wenden scheint ein Fluch auf den Tessiner Klubs zu lasten.
Publiziert: 16.03.2019 um 13:41 Uhr
|
Aktualisiert: 18.03.2019 um 15:35 Uhr
Teilen
1/7
Mitte in der Serie gegen Ambri feuerte Lugano 2006 Trainer Larry Huras.
Stephan Roth

Lugano liegt gegen Zug und Ambri gegen Biel 0:3 Zurück. War’s das schon für die beiden Tessiner? Denn seit 13 Jahren scheint ein Fluch auf beiden Rivalen zu liegen.

Seit 2006 wurde Lugano nicht mehr Meister und Ambri gewann kein einziges Playoff-Spiel mehr. Hatte alles seinen Ursprung bei der Mutter aller Wenden?

Huras nach 2 Derby-Pleiten gefeuert

März 2006: Ambri schockt im Viertelfinal den Quali-Zweiten aus Lugano, gewinnt das erste Spiel 4:3 n.V. und legt zu Hause mit 3:0 nach. Zu viel für die Bianconeri: Trainer Larry Huras wird gefeuert und durch das Duo Harold Kreis/Ivano Zanatta ersetzt.

Die Massnahme verfehlt zunächst ihre Wirkung. Auch die dritte Partie geht an Ambri (5:4). Dann wendet sich das Blatt. In der Overtime treffen die Luganesi in Unterzahl zum 5:4 – durch ein Eigentor von Félicien DuBois. Darauf kriegen sie die Serie in den Griff – und stürmen zum Titel.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Für Lugano ist es die letzte Meisterfeier. Und Ambri konnte seither keine Playoff-Partie mehr für sich entscheiden. Bezahlt der HC Lugano den Preis dafür, dass er seinen Trainer opferte, um den Aussenseiter zu bodigen? Und die Leventiner dafür, dass sie als erste Mannschaft der Schweizer Playoff-Geschichte eine 3:0-Führung vergeigten?

Noch vier Luganesi sind dabei

Bei Lugano sind aus dem damaligen Team mit Sébastien Reuille, Raffaele Sannitz, Alessandro Chiesa und Julien Vauclair noch vier Spieler dabei. Bei den Biancoblu kann nur Trainer Luca Cereda, der damals noch für Ambri stürmte, davon erzählen.

Doch den Griff in die Mottenkiste überlässt er wohl lieber Sportchef Paolo Duca. Dieser schaffte als Aktiver mit Zug ein Jahr darauf das grosse Comeback nach 0:3-Rückstand. Mit zwei Toren leitete er bei seiner Rückkehr nach sechs Spielsperren den Umsturz beim Sieg in Rapperswil (6:5 n.P.) ein. Die dritte und bis heute letzte 0:3-Wende schaffte 2008 Davos gegen Zug.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
█ █ █ █
0
0
0
2
█ █ █ █
0
0
0
3
█ █ █ █
0
0
0
4
█ █ █ █
0
0
0
5
█ █ █ █
0
0
0
6
█ █ █ █
0
0
0
7
█ █ █ █
0
0
0
8
█ █ █ █
0
0
0
9
█ █ █ █
0
0
0
10
█ █ █ █
0
0
0
11
█ █ █ █
0
0
0
12
█ █ █ █
0
0
0
13
█ █ █ █
0
0
0
14
█ █ █ █
0
0
0
Die letzten Spiele
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen