1/2
Gaëtan Boucher ist verstorben.
Foto: Keystone
Gaëtan Boucher ist nach langjähriger Krankheit einen Tag vor seinem 60. Geburtstag gestorben.
Der Schweiz-Kanadier prägte das Eishockey in den Achtzigerjahren hierzulande, sein Schnauz war legendär.
In der Nationalliga A hielt er seine Knochen für Sierre und Biel hin. Nach seiner Einbürgerung lief Boucher auch in der Nati auf, nahm unter anderem an den Olympischen Spielen 1988 in Calgary teil.
National League 25/26
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 16 | 32 | 44 | |
2 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 16 | 19 | 38 | |
3 | Lausanne HC | 17 | 17 | 30 | |
4 | Genève-Servette HC | 16 | -15 | 28 | |
5 | EV Zug | 16 | 1 | 28 | |
6 | HC Fribourg-Gottéron | 16 | 9 | 27 | |
7 | ZSC Lions | 16 | 7 | 24 | |
8 | SCL Tigers | 16 | -1 | 23 | |
9 | EHC Kloten | 17 | -7 | 20 | |
10 | EHC Biel | 15 | 1 | 19 | |
11 | HC Lugano | 16 | -5 | 19 | |
12 | HC Ambri-Piotta | 16 | -17 | 16 | |
13 | SC Bern | 15 | -14 | 15 | |
14 | HC Ajoie | 16 | -27 | 5 |
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs