Kommentar zu Stefan Schärer als Hockey-Boss
Mehr als ein spannender Versuch

Eine Handball-Legende wird wohl neuer Hockey-Boss. Was auf den ersten Blick die Züge einer Schnapsidee hat, könnte ein genialer Schachzug sein, findet Marcel Allemann in seinem Kommentar.
Publiziert: 21.06.2023 um 07:34 Uhr
|
Aktualisiert: 21.06.2023 um 17:53 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Stefan Schärer soll neuer Verwaltungsratspräsident der SIHF werden.
Foto: zVg
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Die Handball-Legende Stefan Schärer soll der oberste Hockey-Boss im Land werden. Das lässt einen im ersten Moment ein wenig irritiert zurück. Man fragt sich, ob das Eishockey nicht in der Lage ist, eine Persönlichkeit aus den eigenen Reihen zu stellen. Doch auf den zweiten Blick ist diese sich abzeichnende Lösung spannend und möglicherweise äusserst clever.

Schärer war ein erfolgreicher Sportler, der das Innenleben einer Mannschaft kennt. Und später als Präsident von Pfadi Winterthur auch die andere Seite kennengelernt hat. Schärer hat durch seinen Sohn auch das Eishockey lieben gelernt. Und Schärer ist ein erfolgreicher Unternehmer, der über ein grosses Netzwerk verfügt. Das sind alles optimale Voraussetzungen.

Unverbraucht in der Hockey-Welt

Was Schärer als Referenz nicht mitbringt, ist eine eigene Tätigkeit im Eishockey. Doch dies könnte sogar ein entscheidender Vorteil sein. Er ist mit keinen Klubs und deren Entscheidungsträgern verbandelt und kann als neue, noch unverbrauchte Figur in die Hockey-Welt eintauchen. Eigentlich die bestmögliche Ausgangslage, um sich den akuten Problemen wie etwa dem Konflikt zwischen der National League und dem Verband zu stellen.

Sorgen, dass Schärer für dieses Amt nicht befähigt wäre, muss man sich kaum machen. Wenn schon, muss man sich sorgen, dass die Verbandsmühlen für einen wie ihn zu langsam mahlen und er die Lust verliert, wenn er zu wenig bewegen kann.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen