Durch diese Kombination leitet SCB den Heimsieg ein
3:16
Mursak schön freigespielt:Durch diese Kombination leitet SCB den Heimsieg ein

Kärki raus – Pouliot rein
Biel-Coach Törmänen verpokert sich

Never change a winning team? Nicht bei Antti Törmänen. Der Biel-Coach stellt seine Paradelinie um. Und verliert.
Publiziert: 01.04.2019 um 09:08 Uhr
|
Aktualisiert: 01.04.2019 um 09:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Jarno Kärki muss auch auf die Tribüne.
Foto: Keystone
Angelo Rocchinotti und Christoph Schär

Antti Törmänen erzeugt am Samstag selbst beim SCB hochgezogene Augenbrauen. Der Biel-Coach verzichtet nach zwei Siegen in Serie doch glatt auf Jarno Kärki – und bringt stattdessen Marc-Antoine Pouliot. Und das, obwohl der finnische Stürmer, der im Januar als fünfter Ausländer kam, in beiden Partien eine Schlüsselrolle einnahm.

Im ersten Spiel erzielte der 24-Jährige ein Tor und ein Assist und verhalf Biel zur 2:0-Führung. Am Donnerstag stibitzte er in der Overtime dem Berner Simon Moser die Scheibe, was Toni Rajala den Siegtreffer ermöglichte.

Und nun Pouliot statt Kärki. Geht gründlich in die Hosen. 2:6-Pleite in Spiel 3.

Pouliot, der erst krank und dann verletzt fehlte, bleibt ohne Einfluss. Neben ihm hat auch Rajala einen schweren Stand. Törmänen will sich nicht zur Rochade äussern. Dafür spricht Sportchef Martin Steinegger.

Er sagt: «Wir haben darüber diskutiert. Ich habe dem Coach pro und contra erläutert. Am Ende trifft er die Entscheidung.» Törmänen habe frische Beine gewollt. «Bei Jarno ging die Energie ein bisschen runter, und Pouliot war nach seiner Verletzung wieder bereit. Ich kann mit der Begründung für diesen Entscheid leben.»

Kritik an den Schiris

Werden die Seeländer, die vor einem Jahr im Halbfinal gegen Lugano eine 2:0-Führung vergeigten, nervös? Sämi Kreis gibt sich hinterher zwar selbstkritisch, übt aber leise Kritik an den Schiris: «Die Berner haben momentan bei gewissen Leuten vielleicht gewisse Vorteile. Wir müssen das akzeptieren. Ich glaube, das ist nichts Neues.»

PS: Die Schiris Michael Tscherrig und Mark Lemelin erzielten am Samstag keine Tore.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
17
33
46
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
17
18
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
18
18
32
4
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
17
12
30
5
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
17
-14
30
6
EV Zug
EV Zug
17
-2
28
7
ZSC Lions
ZSC Lions
17
3
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
17
-2
23
9
HC Lugano
HC Lugano
17
-1
22
10
EHC Kloten
EHC Kloten
18
-8
21
11
EHC Biel
EHC Biel
16
0
20
12
SC Bern
SC Bern
16
-9
18
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
17
-22
16
14
HC Ajoie
HC Ajoie
17
-26
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen