«Jemand muss sich für die Spieler einsetzen»
ZSC-Grönborg tobt und klagt Schiedsrichter an

Kaum ein Spiel vergeht, ohne dass Rikard Grönborg bei den Schiedsrichtern Dampf ablässt. Was ist mit dem zweifachen Weltmeister-Trainer los?
Publiziert: 20.02.2021 um 15:00 Uhr
|
Aktualisiert: 12.04.2021 um 17:24 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
ZSC-Coach Rikard Grönborg handelt sich gegen Langnau eine Bankstrafe ein.
Foto: freshfocus
Stephan Roth

In der Endphase des Spiels gegen die SCL Tigers handelt sich ZSC-Coach Rikard Grönborg eine Bankstrafe ein, die es den Gästen ermöglicht, mit sechs gegen vier Feldspieler den Anschlusstreffer anzustreben. Der Treffer zum 5:2 von Sven Andrighetto ins leere Tor verhindert, dass der Wutausbruch seines Trainers Folgen hat.

Was hatte Grönborg dermassen erhitzt, dass er solange reklamiert, bis ihm Schiedsrichter Daniel Stricker nach einer Verwarnung eine 2-Minuten-Strafe aufbrummt? Ein ungeahndetes Foul von Julian Schmutz gegen Marco Pedretti direkt vor der ZSC-Bank. «Es war ein Check gegen den Kopf. Es war ein dreckiger Check», so Grönborg.

Der 52-Jährige, der Schweden zweimal zum Weltmeistertitel führte, klagt an: «Einmal mehr: Wir schaffen es nicht, die Spieler zu schützen. Das ist es, was mich aufregt.»

«Es hat nichts mit Eishockey zu tun»

Schon wieder sieht man den ZSC-Coach, der sonst während den Spielen wenig Eomtionen auf der Bank zeigt, toben. Zuletzt war er beim 5:2-Sieg in Davos, als Yannick Frehner Lions-Center Garrett Roe in der Schlussphase mit einem Check verletzte, in die Kabine geschickt worden.

ZSC Lions schnappen sich SCB-Meisterstürmer

«Das sind derart unnötige Aktionen. Es hat nichts mit Eishockey zu tun, wenn man einen Spieler angreift, ohne den Puck erobern zu wollen. Dann geht es nur darum, dem Gegner weh zu tun», erklärt der Schwede seinen Zorn. «Leider haben wir vier Leute da draussen, die es nicht gesehen haben.»

Vor Roe hatte Grönborg mit Fredrik Pettersson und Marcus Krüger bereits zwei ausländische Stürmer verloren. Beide wurden von Zugs Verteidiger Claudio Cadonau verletzt. Pedretti erlitt beim Foul von Schmutz keine schwerwiegenden Verletzungen, die eine Pause erfordern würden.

Auch Sportchef Leuenberger tobt

«Jemand muss sich für unsere Spieler einsetzen. Auch wenn es nicht die richtige Art ist. Wir müssen in der Liga auf dieses Problem aufmerksam machen», sagt Grönborg über seine Ausbrüche. «Ich habe die Schnauze voll, Ausreden zu hören, warum man es nicht gesehen hat. Sie werden dafür bezahlt, die richtigen Entscheidungen auf dem Eis zu treffen.»

Grönborg ist nicht der Einzige, der am Freitagabend verbal Dampf bei den Schiedsrichtern ablässt. Als Stricker und Cedric Borga auf dem Weg in die Kabine sind, werden sie auch von ZSC-Sportchef Sven Leuenberger angebrüllt. Da kann man sich auch fragen: Und wer schützt die Unparteiischen?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen