«Ich sagte mir immer wieder, halt die Schnauze»
So erlebte Rappi-Trainer Tomlinson die emotionale Rückkehr

SCRJ-Trainer Jeff Tomlinson sagt zu seinem Comeback: «Ich habs überstanden. Aber ich darf jetzt nicht denken, dass ich Superman bin.» Der Kanadier wird weiterhin auf seinen Körper hören müssen.
Publiziert: 27.11.2019 um 13:48 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Der Zuger Oscar Lindberg und Rappi-Spieler Sandro Forrer im Duell.
Foto: freshfocus
Nicole Vandenbrouck

Seit der Operation hat er immer wieder an diesen einen Moment gedacht: Wenn er an einem Matchtag in sein Büro im Stadion gehen kann, im Wissen, später an der Bande zu stehen. Jeff Tomlinson ist zurück. Knapp fünf Wochen nach der Nierentransplantation. Und er konnte es kaum erwarten.

Die Anspannung auf dem Weg in die Eishalle sei am Dienstag vor dem Cup-Viertelfinal gegen Zug gross gewesen. Die Vorfreude noch grösser. «Ich war ja gefühlte sechs Monate weg und habe mitgelitten bei Niederlagen.»

Zu seiner Rückkehr für den Cup-Viertelfinal hat sich der SCRJ-Trainer deshalb «nichts Anderes gewünscht als einen Sieg». Seine Mannschaft erfüllt ihm diesen Wunsch. «Die Spieler waren sehr fokussiert.» Dass am Ende noch eine Null dastand beim 4:0 gegen den EVZ, war für den Kanadier auch sehr wichtig.

1/10
Ajoie erteilt den ZSC Lions eine Lehrstunde.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Tomlinson muss täglich 20 Tabletten schlucken

Aber noch viel wichtiger: Dass sein Körper der Belastung standgehalten hat. «Ich habe es überstanden. Aber ich spüre schon, dass ich jetzt ein ganzes Spiel mitgemacht habe», sagt Tomlinson, «das hilft aber der Heilung.» Am Mittwoch steht ein Arzt-Termin an. Der 49-Jährige, der täglich etwa 20 Tabletten schlucken muss, hofft auf gute Blutwerte.

Gefühlt hat sich Tomlinson gut an der Bande. «Ich war ganz relaxt. Und führte Selbstgespräche, sowas wie «halt die Schnauze»». Nur einmal will er laut werden, als die defensive Disziplin nachlässt und sich ein Zuger etwas zu lange alleine vor dem SCRJ-Gehäuse aufhalten kann. Doch dann versagt dem Lakers-Trainer die Stimme.

Obwohl Tomlinson auch am Wochenende seine Mannschaft gerne wieder coachen würde – forcieren darf er nichts. «Ich muss aufpassen, dass ich den Heilungsprozess nicht gefährde. Ich darf nicht denken, dass ich Superman bin oder so.» Aber wenn ihm die Ärzte grünes Licht geben, kann er zumindest wieder Trainer sein.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen