Biels Martin Steinegger setzt zum Flaschenwurf an
0:44
Sportchef stinksauer:Biels Martin Steinegger setzt zum Flaschenwurf an

Höhnische Gesten, angedeuteter Flaschenwurf
Biel-Steinegger geht auf die Schiedsrichter los

Das umstrittene Siegestor von Yannick Zehnder in der 88. Minute lässt Biels Interimstrainer Martin Steinegger explodieren. Aber immerhin kann er verhindern, dass er komplett eskaliert.
Publiziert: 21.03.2024 um 11:06 Uhr
|
Aktualisiert: 21.03.2024 um 13:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Biels Sportchef und Interimstrainer Martin Steinegger war nach dem Spiel bedient.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
Marcel Allemann und Grégory Beaud

Als der 3:2-Sieg der ZSC Lions und das entscheidende Tor von Yannick Zehnder in der zweiten Verlängerung amtlich sind, wird Martin Steinegger (52) zum Vulkan. Die Schiedsrichter haben den von ihnen auf dem Eis gegebenen Treffer zwar am Video noch auf einen möglichen zu hohen Stock von Zehnder untersucht, konnten aber auf den Bildern offenbar kein offensichtliches Vergehen feststellen.

Zu viel für den zum Interimstrainer aufgestiegenen Bieler Sportchef. Er krallt sich eine Plastikflasche und zielt damit in Richtung Eis, überlegt es sich dann aber gerade noch rechtzeitig anders und knallt sie auf der Spielerbank zu Boden. Seinem Unmut über die Schiris Lukas Kohlmüller und Stefan Fonselius (sprang im Lauf der Partie als Zuschauer für den verletzten Micha Hebeisen ein!) lässt Steinegger dann freien Lauf, indem er ironisch klatscht und die beiden Daumen in ihre Richtung nach oben streckt.

Wohlwend hielt sich nicht zurück

Die Szene erinnert im Ansatz an Christian Wohlwend (47), der vor zwei Jahren als HCD-Trainer, ebenfalls in den Playoffs, nach Zugs Treffer zum 2:1 15 Sekunden vor Schluss zur Flasche griff. Und gleich drei Bidons aufs Eis warf, um so sein Unverständnis über eine zuvor ausgesprochene und aus seiner Sicht ungerechtfertigte Strafe zu äussern.

Wohlwend schmeisst mit Flaschen um sich
0:21
HCD-Coach tobt:Wohlwend schmeisst mit Flaschen um sich

Steineggers Fünf-vor-Zwölf-Reaktion zeigt, dass er emotional durchaus dazu taugt, auch über diese Saison hinaus der Bieler Trainer zu bleiben. Nach der Entlassung von Petri Matikainen vor knapp einem Monat hatte er noch grosse Zweifel daran und sagte zu Blick: «Ich bin einer, der extrem mitleidet. Als Coach muss man da schon bessere Nehmer-Qualitäten als ich mitbringen.» Jetzt hat er in einer Extremsituation – und das ist ein umstrittenes Gegentor in der 88. Minute nach einem heroischen Kampf seines Teams – seine Leidensfähigkeit und Nehmer-Qualitäten unter Beweis gestellt. Indem es nicht zum Flaschenwurf, sondern nur zum Fast-Flaschenwurf kam.

Der Seitenhieb nach dem Spiel

Als sich Steinegger nach der ganzen Aufregung kurz später den Journalisten stellt, ist nicht mehr viel von dieser zu spüren. Ruhig und besonnen streicht er den Stolz auf die Leistung seiner Mannschaft heraus, der einzig das Siegestor gefehlt habe. Einen Seitenhieb in Richtung Schiris kann er sich auf entsprechende Rückfragen dann aber doch nicht verkneifen: «Das ist keine Überraschung und läuft bei uns schon die ganze Saison so. Wieso sollte es jetzt plötzlich anders sein?»

Hollensteins Knie und Zehnders Ablenker – ZSC siegt in der 88. Minute
4:41
ZSC Lions – EHC Biel 3:2 n.V.Hollensteins Knie und Zehnders Ablenker – ZSC siegt in der 88. Minute
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen