Fribourg geht gegen Zug unter
3:46
0:5-Packung:Fribourg geht gegen Zug unter

Fribourg-Furrer trotz 0:5-Pleite
«Haben es in den eigenen Händen»

Gleichschritt am Strich. Am Freitag gewannen Fribourg und Bern, am Samstag kassierten beide einen Rückschlag. Gottéron bleibt vorne.
Publiziert: 16.02.2020 um 12:52 Uhr
|
Aktualisiert: 17.02.2020 um 11:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Philippe Furrer und Fribourg liegen einen Punkt vor dem SCB und Thomas Rüfenacht über dem Strich. Bei einem Spiel weniger.
Foto: keystone-sda.ch
Christoph Schär

Nach sechs Siegen in sieben Partien, welche das Team auf einen Playoff-Platz hievten, kassiert Fribourg am Samstag bei Leader Zug eine heftige 0:5-Klatsche. Doch das überdeutliche Resultat täuscht. Gottéron war lange nahezu ebenbürtig und hatte gar die besseren Torchancen. Deshalb bricht bei den Westschweizern auch keine Panik aus. Verteidiger Philippe Furrer sagt: «Wir haben lange gut gespielt und 40 Minuten lang gesehen, dass wir mit jedem Team mithalten können. Am Ende spielt es keine Rolle, ob wir 0:2 oder 0:5 verlieren.»

Das Hauptproblem des Dubé-Teams: Nach 16 Toren in den vorangegangenen drei Spielen, war die Chancenverwertung diesmal desaströs. «Diesmal stand halt auch Genoni im Tor», sagt Furrer mit einem Lachen. Und fügt etwas ernster an: «Zuletzt haben wir viele dreckige Tore erzielt, das hat diesmal gefehlt. Wir waren zu wenig zwingend.»

«Sollten nicht nach links oder rechts schauen»

Als Furrer nach der Partie zum Interview kommt, weiss er noch nicht, dass auch alle anderen Strich-Konkurrenten (Bern, Langnau, Ambri) verloren haben. Darauf angesprochen, sagt der 34-Jährige: «Das ist sicher positiv für uns. Trotzdem sollten wir nicht nach links oder rechts schauen, sondern nur für uns. Wir haben es in den eigenen Händen.»

Dies, dank einer starken Aufholjagd in den letzten Wochen. Dass die Mannschaft nach dem schlechten Saisonstart da und dort bereits abgeschrieben wurde, liess Furrer unbeeindruckt. «Wir im Team haben uns nie abgeschrieben», sagt er. «Und die letzten Siege gaben uns noch einmal einen riesigen Push. Der Trend ist ganz klar zu erkennen.»

Vor den letzten sechs Partien liegt Gottéron mit einem Zähler Vorsprung auf den Strich auf dem letzten Playoff-Platz. Um diesen verteidigen zu können, braucht es die richtige Einstellung. Kein Problem, wie Furrer sagt. «Wir haben im Team einen Playoff-Countdown gestartet. In Zug war das erste Spiel, jetzt bleiben noch sechs übrig.» Es sei ganz wichtig, mit welchen Gedanken man in solche Spiele gehe. «Wir müssen in jedem Spiel sofort da sein. Das war Anfang Saison noch nicht immer so, aber mittlerweile haben wir diese Einstellung.»

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen