Finnland unter neuem SCB-Coach unaufhaltsam
Kommt Jalonen als Weltmeister nach Bern?

Der SCB marschierte im Eiltempo durch die Playoffs. Finnland scheint an der WM unter dem zukünftigen Berner Coach Jari Jalonen (56) unaufhaltsam. Steht bei den Bundesstädtern nächste Saison gar ein Weltmeister-Trainer an der Bande?
Publiziert: 21.05.2016 um 12:34 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 16:40 Uhr
1/4
Kari Jalonen hat mit Finnland gut lachen.
Foto: Keystone
Stephan Roth

Wie ein Schnellzug sauste der SCB durch die Playoffs. Endstation: Meistertitel in Lugano.

Jetzt macht auch der künftige Trainer der Berner, Kari Jalonen (56), mit der finnischen Nati einen unaufhaltsamen Eindruck. Alle ihre acht Spiele an der WM haben die «Leijonat» (Löwen) gewonnen.

Die NHL-Stars Mikko Koivu, Mikael Granlund (beide Minnesota), Alexander Barkov, Jussi Jokinen (beide Florida) trumpften zusammen mit Wunderjunge Patrick Laine (18), der bereits 7 Tore auf dem Konto hat, gross auf. Jalonens Team erzielte 34 Treffer und kassierte nur 7 Tore!

So reisten die Finnen selbstbewusst mit dem Zug vom sonnigen St. Petersburg ins regnerische Moskau, wo sie heute im Halbfinal auf die Russen treffen. Ob der Himmel weine, weil der Gastgeber ausscheide, wird Jalonen gefragt. «Es ist das Ziel», antwortet er trocken.

Schon vor der WM sagte er im BLICK-Interview optimistisch: «Hoffentlich schaffen wir es, Weltmeister zu werden.» Finnlands dritter WM-Titel würde ihm wohl den Start bei Meister SCB, der am Dienstag mit dem Sommertraining begann, vereinfachen.

Doch erstmal der Tanz mit dem russischen Bären. Was für ein Spiel wird das! Denn nach der Startpleite gegen die Tschechen haben auch die Russen Fahrt aufgenommen. Obwohl Superstar Alex Owetschkin noch im Schatten der Linie um St. Petersburgs Wadim Schipatschjow (16 Punkte!) steht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Alle Teams, alle Tabellen

Gruppe A

  1. Tschechien, 7 Spiele, 18 Punkte
  2. Russland, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Schweden, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. Dänemark, 7 Spiele, 11 Punkte
    --------------------------
  5. Norwegen, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Schweiz, 7 Spiele, 8 Punkte
  7. Lettland, 7 Spiele, 6 Punkte
  8. Kasachstan, 7 Spiele, 2 Punkte

Gruppe B

  1. Finnland, 7 Spiele, 21 Punkte
  2. Kanada, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Deutschland, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. USA, 7 Spiele, 10 Punkte
    --------------------------
  5. Slowakei, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Weissrussland, 7 Spiele, 6 Punkte
  7. Frankreich, 7 Spiele, 5 Punkte
  8. Ungarn, 7 Spiele, 3 Punkte
     

Viertelfinals
Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1

Halbfinals
Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4

Spiel um Platz 3
Russland - USA 7:2

Final
Sonntag, 22.05.2016:

Finnland - Kanada, 19.45 Uhr

Gruppe A

  1. Tschechien, 7 Spiele, 18 Punkte
  2. Russland, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Schweden, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. Dänemark, 7 Spiele, 11 Punkte
    --------------------------
  5. Norwegen, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Schweiz, 7 Spiele, 8 Punkte
  7. Lettland, 7 Spiele, 6 Punkte
  8. Kasachstan, 7 Spiele, 2 Punkte

Gruppe B

  1. Finnland, 7 Spiele, 21 Punkte
  2. Kanada, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Deutschland, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. USA, 7 Spiele, 10 Punkte
    --------------------------
  5. Slowakei, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Weissrussland, 7 Spiele, 6 Punkte
  7. Frankreich, 7 Spiele, 5 Punkte
  8. Ungarn, 7 Spiele, 3 Punkte
     

Viertelfinals
Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1

Halbfinals
Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4

Spiel um Platz 3
Russland - USA 7:2

Final
Sonntag, 22.05.2016:

Finnland - Kanada, 19.45 Uhr

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?