Er kommt von der Deutschland-Nati
Der SCB ist in der Trainersuche fündig geworden

In Bern hat man die Nati-Pause genutzt, um intensiv nach einem Nachfolger für den geschassten Johan Lundskog zu suchen.
Publiziert: 15.11.2022 um 19:48 Uhr
|
Aktualisiert: 16.11.2022 um 17:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/19
DIE SCB-TRAINER DER LETZTEN 20 JAHRE: Seit Oktober 2025 hat Heinz Ehlers das Kommando.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Gleich nach dem Sieg gegen die ZSC Lions (4:3 nach 1:3) vor zehn Tagen musste Johan Lundskog seinen Platz räumen. Alles musste schnell gehen, weil der Schwede tags darauf zu seiner Familie nach Kanada flog. Und weil die Suche nach einem Nachfolger schnell gestartet werden sollte.

An Bewerbungen fehlte es nicht. Auch nach drei Seuchenjahren ist der SCB noch eine gute Adresse. Bis am Montag lichtete sich dann in der Hauptstadt das Kandidatenfeld. Man entschied sich auf eine Shortlist von fünf Trainern.

«Dieser Entscheid hat sich entwickelt»
2:20
SCB-CEO Raffainer nach Knall:«Dieser Entscheid hat sich entwickelt»

Nun ist die Entscheidung gefallen: Das Rennen machte nicht einer der vielen ehemaligen NHL-Trainer, die auf dem Markt sind, sondern gemäss Blick-Informationen der deutsche Nationaltrainer Toni Söderholm. Am Mittwoch folgte die Bestätigung der Berner, der 44-Jährige unterschrieb bis 2024.

Söderholm ist in Bern kein Unbekannter

SCB-Sportchef Andrew Ebbett hatte sich schon in der Vergangenheit angeregt mit dem Finnen ausgetauscht, wenn dieser Spiel in der Schweiz und den SCB-Deutschen Dominik Kahun beobachtete.

SCB-Sportchef Andrew Ebbett (links) im Gespräch mit Toni Söderholm, anlässlich des Spiels Bern – Ambri im Oktober 2021.
Foto: PIUS KOLLER

Söderholm verteidigte 2005 bis 2007 während zwei Saisons beim SCB. Seit 2019 steht er beim deutschen Nationalteam an der Bande und führte das DEB-Team 2021 in den WM-Halbfinal (mit einem Sieg gegen die Schweiz) und zweimal in den Viertelfinal. Zuletzt gewann man als Gastgeber den Deutschland-Cup in Krefeld.

Mitarbeit: Grégory Beaud

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
22
34
55
2
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
21
11
35
8
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
22
-12
27
12
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen