Mit diesem Geschoss entscheidet EVZ-Diaz die Partie
4:12
Genf verliert gegen Zug:Mit diesem Geschoss entscheidet EVZ-Diaz die Partie

Dinos Check
Wer hat einen Kanarienvogel?

Statistiken sind eine Frage der Interpretation. Torhüterstatistiken ganz besonders.
Publiziert: 01.11.2019 um 10:53 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Reto Suri: nicht mehr beim EVZ.
Foto: PIUS KOLLER
Dino Kessler

Fragt man in Bern nach dem Grund für den Kriechgang beim Meister, wird man als Antwort wahrscheinlich hören: weil Genoni nicht mehr da ist. Einen Beweis für diese These gibt es nicht. Vielleicht hat die Mannschaft auch einen kritischen Grad an Sättigung erreicht, vielleicht, weil (auch) Adam Almquist nicht mehr da ist. Oder weil der Kanarienvogel eines Freundes von Thomas Rüfenacht gegen die Wand geflogen ist.

Für keine einzige dieser (und ähnlicher) Thesen existiert ein handfester Beweis. In der letzten Saison liess der SCB weniger als zwei Gegentore zu. Gegentorschnitt und Fangquote (Save %) sind allerdings keine reinen Torhüterstatistiken, sondern vielmehr Teamstatistiken: Lässt eine Mannschaft eine Vielzahl an erstklassigen Möglichkeiten zu, wird es für den Goalie in der Regel schwierig. Wäre Genoni unabhängig von seinem Umfeld, seinen Emotionen und seinen Vorderleuten in der Lage, jederzeit weniger als zwei Gegentore pro Spiel zu garantieren, müsste er ein seelenloser Roboter sein. Genoni ist bis zu einem gewissen Punkt – wie jeder Teamsportler – von der Leistung seiner Mitspieler, von seinen Emotionen und seinem Wohlbefinden abhängig.

Vielleicht stört ihn beim EVZ die Nase von Yannick-Lennart Albrecht, vielleicht fühlt er sich in der Bossard Arena noch nicht ganz wohl, vielleicht vermisst er auch Beat Gerber. Keine dieser Thesen macht auch nur ansatzweise Sinn, und doch ist kein Statistiker dieser Welt in der Lage, auch nur eine dieser skurrilen Aussagen zu widerlegen. Genoni sagt, ihn interessiere nur das Resultat, weil alles andere «schwierig zu interpretieren sei.» Das sollte für die teilweise sektiererisch auftretenden Statistikstreber eigentlich ein Fingerzeig sein. Und der EVZ? Lässt auch mehr Gegentore zu als im letzten Jahr. Warum? Vielleicht hat ein Bekannter von Lino Martschini einen Kanarienvogel. Oder die Mannschaft tickt nun anders, weil Reto Suri nicht mehr da ist.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen