Dinos Check
Ich wurde angetroffen

Beamtensprache – ein Graus. Gibts leider auch beim Sport. Ein Spezialist dafür ist der Blindgänger Stéphane Auger, verantwortlich für die Sicherheit der Spieler.
Publiziert: 11.01.2019 um 13:59 Uhr
|
Aktualisiert: 25.01.2019 um 09:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
14er Tram des Zürcher Verkehrsverbunds.
Foto: BAA_2012_11_06
Dino Kessler

Laut einem Schrieb des Zürcher Verkehrsverbundes bin ich am 30. Dezember 2018 ohne gültigen Fahrausweis im 14er-Tram angetroffen worden. Angetroffen. Angetroffen werden Betrunkene irgendwo im Rinnstein oder Verwirrte, die ziellos im Wald rumstolpern. Wer sich ohne Ticket in die Strassenbahn setzt, wird erwischt, nicht angetroffen. Ausserdem hatte ich einen gültigen Fahrausweis, nur wurde der aufgrund technischer Probleme nicht in die App geladen (ein Umstand, den ich beweisen kann. Deshalb blieb mir ein Eintrag als Galgenstrick im Sündenregister erspart).

Der Verkehrsverbund sollte sich mal eine verständliche Sprache zulegen, das Beamtendeutsch ist ein Schrott. Angetroffen. Fehlt nur noch, dass diese Weise auch im Sport Einzug hält.

Spieler A wurde angetroffen, als er gerade Spieler B mit Eventualvorsatz die zur Faust geballte Hand ins Gesicht schlug. So ein Mist. Wobei sich Schiedsrichterrapporte (die man leider nie offiziell zu Gesicht bekommt) fast genauso lesen.

Ein mahnendes Beispiel für irreführende Beamtensprache liefern auch die tatsächlich unbrauchbaren «Offiziellen für Spielersicherheit», der ewige Blindgänger Auger und sein bemitleidenswerter Sidekick, Ryan Gardner: «No regard fort he puck», also keine Aufmerksamkeit für die Scheibe – das ist die Standardfloskel, die das Pannen-Duo in jedem Fall als Tatbestand erwähnt. Als ob die Scheibe gar nicht auf dem Eis wäre. Bei (fast) jeder Aktion geht es in letzter Konsequenz um die Scheibe (ausser es liegt ein klare Behinderung vor) – und wenn ein Spieler zu einem Check ansetzt, will er schlussendlich die Scheibe erobern – selbst wenn er sich nicht direkt um die Scheibe kümmern sollte. Das ist das Spiel. Wir warten auf die befreiende Mitteilung, dass Herr Auger irgendwo angetroffen wurde – bitte nur nicht mehr in einem Zusammenhang mit dem Schweizer Eishockey.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?