Baltisberger trifft gegen Rappi in Unterzahl
3:51
ZSC gewinnt 3:1:Baltisberger trifft gegen Rappi in Unterzahl

Diesmal keine Rappi-Wende
ZSC Lions festigen ihre Leader-Position

Das Zürisee-Derby ist eine einseitige Sache. Die ZSC Lions schlagen die SCRJ Lakers souverän.
Publiziert: 27.10.2019 um 18:03 Uhr
|
Aktualisiert: 27.10.2019 um 20:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Die ZSC Lions sind nicht zu bremsen.
Foto: keystone-sda.ch

Die ZSC Lions sollten wissen, dass die Lakers von einem Rückstand unbeeindruckt sind. In den letzten zwei Wochen haben sie gegen Biel und Bern je ein 0:3 noch in einen Sieg gekehrt. Die Dynamik, die sich da entwickeln kann, kennen die Zürcher auch: Sie holten 2014/15 gegen Zug zweimal gar einen 0:4-Rückstand noch auf.

So können die Lakers auch nach dem 0:1 noch regelmässig gefährlich Angriffe fahren. Erst der zweite Zürcher Treffer bremst den SCRJ, der erstmals ohne Trainer Jeff Tomlison (Nieren-Transplantation) antritt, etwas aus. Den Shorthander zum 0:3 leitet Laker Clark mit seinem Rückpass ein. Der Anschlusstreffer durch Corsin Casutt vermiest ZSC-Goalie Joni Ortio (Fi) zwar den Shutout, leitet aber keine Wende ein, weil der ZSC sein Level hält. Und so den fünften Sieg in Folge einfährt.

Die gute Nachricht – Der SCRJ vermeldet, dass Trainer Jeff Tomlinson die Nieren-OP gut überstanden hat und es ihm sowie seinem Bruder Darryl, der ihm ein Organ spendete, den Umständen entsprechend gut geht.

Der Unterbruch – Obs an Marco Pedrettis Körpereinsatz lag oder an Daniel Vukovics Körpergewicht – beim Check des ZSC-Stürmers am SCRJ-Verteidiger gibt jedenfalls das Plexiglas nach. Und Vukovic selbst landet beinahe auch auf der anderen Seite der Bande. Die Reparatur dauert allerdings nicht mal fünf Minuten.

Der Beste – Roe (ZSC Lions). Er sorgt für Zungenschnalzer, auch wenn er mal nicht punktet.

Die Pflaume – Clark (Lakers). Fataler Rückpass vor dem 0:3.

Tore – 5. Hollenstein (Pedretti/PP) 1:0. 28. Suter (Berni, Pettersson) 2:0. 38. Ph. Baltisberger (Prassl/SH!) 3:0. 48. Casutt (Simek) 3:1.

Swiss League am Sonntag

Kloten bezwingt Ajoie im Spitzenspiel nach Penaltyschiessen. Die Zürcher schliessen dank dem Auswärtssieg an der Spitze bis auf einen Punkt zu den Jurassiern auf.

Ajoie – Kloten 3:4 n.P.

Langenthal – Thurgau 3:2 n.V.

Ticino Rockets – EVZ Academy 4:5 n.V.

Winterthur – Sierre 5:1

Olten – Chaux-de-Fonds 3:1

Visp – GCK Lions 4:1

Kloten bezwingt Ajoie im Spitzenspiel nach Penaltyschiessen. Die Zürcher schliessen dank dem Auswärtssieg an der Spitze bis auf einen Punkt zu den Jurassiern auf.

Ajoie – Kloten 3:4 n.P.

Langenthal – Thurgau 3:2 n.V.

Ticino Rockets – EVZ Academy 4:5 n.V.

Winterthur – Sierre 5:1

Olten – Chaux-de-Fonds 3:1

Visp – GCK Lions 4:1

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen