Suri stürmt in Unterzahl alleine aufs Tor und trifft!
5:24
Lugano gewinnt in Bern:Suri stürmt in Unterzahl alleine aufs Tor und trifft!

«Der Wechsel war nötig»
McIntyre macht Lugano Beine

Der in Zug nicht mehr erwünschte David McIntyre (32) legt im Tessin seinen mentalen Ballast ab und findet zur Spielfreude zurück.
Publiziert: 09.01.2020 um 14:20 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Bei HC Lugano findet David McIntyre die Spielfreude wieder.
Foto: keystone-sda.ch
Nicole Vandenbrouck

Da wechselt David McIntyre erstmals in seiner Karriere mitten in der Saison das Team, dann das: In seiner ersten Woche beim HC Lugano erlebt der Ex-EVZ-Stürmer gleich drei verschiedene Headcoaches! «Das muss Rekord sein», sagt der Kanadier. Von Sami Kapanen (Fi) über Hnat Domenichelli (Ka) zu Serge Pelletier (Ka).

Mittlerweile scheint wieder etwas Ruhe eingekehrt. Sowohl bei den Bianconeri als auch bei McIntyre selbst. Der 32-Jährige hat verzwickte eineinhalb Jahre hinter sich, in denen er sich in Zug unerwünscht fühlte und oftmals überzählig war. Das schlägt aufs Gemüt. «Natürlich beeinflusst diese Situation mental», sagt McIntyre, «es war hart. Der Wechsel war nötig.» EVZ-Sportchef Reto Kläy sagt abschliessend dazu: «Man hat gespürt, dass es nicht mehr funktioniert.»

«Die Spielfreude ist zurück»

In Lugano, da funktioniert McIntyre nun wieder bestens. Acht Skorerpunkte (2 Tore/6 Assists) in sechs Spielen hat er gesammelt. Das sind bereits mehr Punkte als zuvor in 20 Partien mit dem EVZ. Der Schlüssel für den Aufschwung: Er kann wieder befreit aufspielen, «die Spielfreude ist zurück». Und das hilft Lugano im Strichkampf.

Bei den Bianconeri bekommt McIntyre wieder die Chance, sich jenem Druck zu stellen, dem die Ausländer in unserer Liga ausgesetzt sind. «Auf dem Eis.» Der Kanadier beschreibt sich als Spieler, der sich in verantwortungsbewussten Rollen wohler fühlt, und der für etwas Grösseres spielt als für sich selbst: den Team-Erfolg. «Ich komme jeden Tag wieder glücklich in die Garderobe, mit einem Ziel vor Augen.» Gewinnen.

Zuletzt sind es zwei Siege in Folge, beim 5:2 gegen Bern ist McIntyre Doppeltorschütze. Er stürmt in der Mitte von Puckkünstler Linus Klasen (Sd) und Alessio Bertaggia, sie verstehen sich schon bestens. Auch frisurentechnisch. «Am Tag nach dem ersten Trainerwechsel kam Linus ohne sein Markenzeichen, er hatte den Bart abrasiert. Auch Alessio war frisch rasiert, also zog ich nach.» Dem Trio läufts geschmeidig.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen