Der Grogg-Blog
Wir brauchen den Salary Cap!

Im Schweizer Eishockey ist mehr Solidarität gefragt, sagt Sonntagsblick-Blogger Stefan Grogg. Und fordert einen Eingriff in den Lohnhaushalt.
Publiziert: 03.11.2019 um 19:02 Uhr
|
Aktualisiert: 03.11.2019 um 20:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Sonntagsblick-Blogger Stefan Grogg.
Foto: PIUS KOLLER
Stefan Grogg

Wie sehr freuten wir uns über die 2 WM-Silbermedaillen aus den letzten 6 Jahren! Doch der Warnfinger sei gehoben. Wie unsere Junioren in Ländervergleichen der letzten Jahre resultatmässig meist untendurch mussten, ist besorgniserregend. Auch nicht von ungefähr wurden Schweizer im letzten NHL-Draft praktisch komplett aussen vor gelassen.

Darum ist in der Liga jetzt Solidarität gefragt, um einen nachhaltigen Vorwärtsruck unseres Spielniveaus zu provozieren. Den ersten richtigen Schritt im Zeichen der Kontinuität hat Swiss Ice Hockey mit der Vertragsverlängerung Patrick Fischers getätigt.

Weitere Sofortmassnahmen? Nach Vorbild der NHL möglichst bald eine für jedes Team der National League geltende Gesamtlohnobergrenze einführen. Keinesfalls utopisch. Schliesslich halten sich die Klubs auch schon seit dem Bosman-Urteil vor über 20 Jahren mit Bravour an die ligaweite – jedoch nicht rechtsgültige – Ausländerregelung.

Dieser sogenannte Salary Cap würde die Chancengleichheit im Titelkampf wie auch folglich die Liga-Qualität nochmals erhöhen. So müssten die weniger verdienenden Jungen noch konsequenter in die Teams integriert werden. Und um Topspieler buhlende Sportchefs müssten Luxusofferten noch gründlicher durchrechnen.

Aber auch dieses System schliesst Exzesse nicht durchwegs aus. Bei den Toronto Maple Leafs etwa verdienen 4 Spieler gemeinsam gleich viel wie der ganze Rest des Teams zusammen!

Hierzulande teilen sich seit über 21 Jahren dieselben vier Vereine die Titelehren. Kein Zufall. Die Wahrscheinlichkeit für einen «neuen» Meister sowie für neuerliche internationale Erfolge wird dank diesem Prinzip der finanziellen Gewissenhaftigkeit grösser – Grund zur Freude für alle.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen