Foto: KEYSTONE

Der Grogg-Blog
Angriff ist die beste Verteidigung

Der ehemalige Eishockey-Profi Stefan Grogg (48) lebt mit der degenerativen Nervenkrankheit ALS. Er schreibt im Rhythmus von drei Wochen Kolumnen für SonntagsBlick.
Publiziert: 08.01.2023 um 12:51 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Das Tor, das um die ganze Welt ging: Orr trifft für Boston gegen St. Louis.
Foto: Keystone
1/6
Aufgrund seiner Erkrankung bewegt Stefan Grogg den Cursor auf seinem Bildschirm mit den Augen.
Foto: PIUS KOLLER
Stefan Grogg

Die Rolle des Offensiv-Verteidigers wurde erst durch den Superstar der Boston Bruins, den legendären Bobby Orr, so richtig populär. Orrs unwiderstehlichen Sololäufe haben in der Szene Kultstatus. Für ewig in unseren Köpfen: Das Bild seines horizontal durch die Luft fliegenden Torjubels zum Stanley Cup Sieg 1970 gegen die St. Louis Blues. Das wohl bekannteste Eishockey-Foto überhaupt.

Für Abwehrspieler wars bis dahin weitestgehend verpönt, sich aktiv ins Angriffsspiel einzubringen. Genau das ist hingegen heute eine Voraussetzung im Repertoire des modernen Verteidigers. Sogar eine mögliche Verwundbarkeit der Defensive wird dafür in Kauf genommen.

Auch Verteidiger brauchen spielerische Qualität

Dennoch gibt es die Zunft der Primär-Tore-Verhinderer nach wie vor. Im Jargon werden sie neuerdings «Shutdown-Defensemen» genannt. Ungeachtet der strategischen Spielausrichtung einer Hintermannschaft: Die spielerische Qualität darf nichts zu wünschen übriglassen.

Ein negatives Beispiel bot das Team Kanada am Spengler Cup. Die Ahornblätter konnten sich nicht mehr wie üblich aus einem üppigen Reservoir an Importspielern in der Schweiz bedienen. Also meinte man sich zu helfen wissen, indem praktisch die gesamte Verteidigung aus der zweitklassigen AHL rekrutiert wurde. Blöderweise liessen auch die dortigen Klubs nur Spieler der zweiten Garde ziehen.

Das Ergebnis haben wir in der Altjahrswoche zur Kenntnis genommen. An Siegeswillen fehlte es den Kanadiern noch nie. Wird aber ihr Sturm nicht mit ausreichend Pucks versorgt, sind auch sie dauerhaft auf verlorenem Posten. Angriff ist halt nicht nur die beste Verteidigung. Eine souveräne und abgeklärte Verteidigung bringt stets auch den besten Angriff mit sich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen