Foto: NHLI via Getty Images

Lausanne-Spieler nach Philly-Coup
«Ein wichtiger Sieg, um die Davos-Schlappe zu kaschieren»

Die Westschweizer haben etwas für ihre Moral und ihr Selbstvertrauen getan – mit dem Sieg gegen das NHL-Team aus Philadelphia. Wer hätte das gedacht.
Publiziert: 01.10.2019 um 11:30 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2019 um 11:35 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Die Lausanner freuen sich über ihren 4:3-Sieg gegen die Philadelphia Flyers.
Foto: NHLI via Getty Images
Anton Abbühl und Nicole Vandenbrouck

Erst das dritte Spiel in der nigelnagelneuen Arena in Lausanne wird zu einem Hockeyfest für die Westschweizer! Bei der Einweihung mit dem Derby gegen Servette klingelte es schon nach zehn Sekunden im eigenen Kasten, und gegen den HCD setzte es zwei Tage vor dem NHL-Knüller eine 1:7-Klatsche ab.

Und gegen Philadelphia? Man traut den Augen kaum: Nach 23 Minuten liegen die Lausanner 4:0 vorne gegen die Flyers, die zum Abschluss ihrer zuvor durchzogenen Saison-Vorbereitung unbedingt nochmals gross aufspielen wollten.

Die NHL-Truppe gewöhnt sich nur schwer, aber ab Spielmitte immer besser ans grössere Eis. Doch genau diesen Vorteil wissen die Waadtländer auszunützen. Joël Vermin, Torschütze des 4:0, sagt: «Es war schwierig abzuschätzen, was für ein Spiel wir erwarten können. Aber auf einem kleineren Eisfeld wären ihre Qualitäten sicher besser zum Vorschein gekommen. Wir haben uns Vorteile daraus erschaffen, dass sie zwei-, dreimal ins Leere gelaufen sind.»

«Schüsse aus allen Lagen»

Die Lausanner wollten laut Vermin nach der Pleite zwei Tage zuvor einfach hart arbeiten und gleichzeitig Spass haben, «das ist uns gelungen». Und wie! Verteidiger Robin Grossmann: «Wir wollten eine Reaktion zeigen. Das Resultat war zweitranging, denn normalerweise gewinnt man ja nicht gegen ein NHL-Team. Es war ein wichtiger Sieg für uns, um die 1:7-Schlappe zu kaschieren.»

Eine bessere Figur als ihre NHL-Berufskollegen machen vor allem die LHC-Goalies. Flyers-Zukunftshoffnung Carter Hart (21) lässt vier Tore bei nur zehn Schüssen rein. Routinier Brian Elliott (34) muss Philly vor weiteren Gegentreffern bewahren. Tobias Stephan (35) zeigt starke Paraden und kassiert nur ein Gegentor, überlässt aber etwas nach Spielhälfte trotzdem Ersatzmann Luca Boltshauser den Kasten, der den Sieg festhält und sogar einen Penalty von Captain Giroux entschärft. Der 26-Jährige sagt: «Sie spielten anders, brachten mehr Pucks aufs Tor, schossen aus allen Lagen. Der Sieg ist gut für unsere Moral und unser Selbstvertrauen. Wir haben hart gekämpft und viele Schüsse blockiert.»

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen