Hier stemmt der SCB den Meisterpokal
0:36
Die Partynacht kann beginnen:Hier stemmt der SCB den Meisterpokal

Das meint BLICK zum Berner Meistertitel
Noch ist der SCB das Mass aller Dinge

Der SC Bern ist Schweizer Meister 2019. Doch die wahren Herausforderungen folgen erst, meint BLICK-Eishockeyreporter Angelo Rocchinotti.
Publiziert: 20.04.2019 um 22:35 Uhr
|
Aktualisiert: 23.04.2019 um 14:06 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/17
BLICK-Eishockeyreporter Angelo Rocchinotti.
Angelo Rocchinotti
Angelo RocchinottiEishockey-Reporter

Drei Titel in vier Saisons: Der SCB ist das Mass aller Dinge. Dabei wurde noch selten ein Klub, der so erfolgreich arbeitet, derart mit Kritik, teilweise gar mit billiger Polemik überhäuft.

Sportchef Alex Chatelain wurde für seine Transferaktivitäten gerügt. Dabei hätte es der SCB ohne die Tore des viel gescholtenen Daniele Grassis wohl nicht mal in den Halbfinal geschafft.

So krönt sich der SCB zum Schweizer Meister
2:08
Blum mit dem goldenen Tor:So krönt sich der SCB zum Schweizer Meister

Trainer Kari Jalonen wurde zur Zielscheibe, weil die Siege anscheinend zu unspektakulär ausgefallen waren. Es wurde über Eiszeiten philosophiert und darüber, dass Junge nicht zum Zuge kämen. Dass André Heim und Yanik Burren zu Stammspielern reiften, wurde genauso übersehen wie die Tatsache, dass die Last auf viel mehr Schultern verteilt wurde als noch vor zwei Jahren.

Das Team liess sich nie beirren, befreite sich gegen Genf und Biel zweimal eindrücklich aus seiner misslichen Lage. Nach dem 1:0 im sechsten Halbfinalspiel in Biel waren sämtliche Zweifel weggeräumt. Fortan agierte der SCB mit unerschütterlichem Selbstvertrauen, machte den Anschein, als könne ihn nichts und niemand mehr aufhalten. Sinnbildlich? Simon Moser. Der Captain zog sein Team wie eine Lok durch die Playoffs.

Die grössten Herausforderungen stehen dem SCB aber erst noch bevor. Eine Ära geht zu Ende. Meistergarant Leonardo Genoni zieht weiter. Jalonen wird den Klub, sofern er nicht vorher abspringt, spätestens in einem Jahr verlassen. Vincent Praplan stösst zwar zum Team, doch Ende nächster Saison laufen 12 Verträge aus. Während die Konkurrenz aufholt, stösst der SCB mit seinem Finanzierungsmodell an Grenzen und braucht Ideen, um dem Zuschauerschwund entgegenzutreten.

Vielleicht blickt man bald mit Wehmut auf ein paar langweilige Siege zurück.

«Die Opferbereitschaft war riesig»
2:12
Überglückliche Berner:«Die Opferbereitschaft war riesig!»
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
3
12
9
2
ZSC Lions
ZSC Lions
3
9
9
3
EV Zug
EV Zug
3
3
7
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
3
3
7
5
Lausanne HC
Lausanne HC
3
4
6
6
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
3
3
6
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
3
1
5
8
SCL Tigers
SCL Tigers
3
-2
5
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
3
-3
3
10
EHC Kloten
EHC Kloten
3
-1
3
11
SC Bern
SC Bern
3
-3
2
12
HC Lugano
HC Lugano
3
-6
1
13
EHC Biel
EHC Biel
3
-8
0
14
HC Ajoie
HC Ajoie
3
-12
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen